Das World Food Programme (WFP) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind Partner mit einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit in verschiedenen Themenbereichen. Am 25. Oktober besuchte eine Delegation von DLR-Wissenschaftlern die WFP-Hauptstelle zu einem gemeinsamen strategischen und technischen Workshop.
DLR-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Besuch beim WFP in Rom © WFP / DLR
Ziel des eintägigen Workshops war es, die Partnerschaft zu vertiefen und insbesondere die bisherigen Erfolge zu reflektieren und Ideen für eine effektive zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln. Durch den persönlichen Austausch konnten die DLR-Kollegen tiefere Einblicke in die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen WFP-Einheiten gewinnen und gleichzeitig über verschiedene Technologiebereiche des DLR sprechen, insbesondere über Erdbeobachtung, inklusive der Themen des Zentrums für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI), Robotik, unbemannte Luftfahrtsysteme und Data Science zur Vorhersage von Hungerrisiken.
Der Workshop war Teil der DLR-Initiative "Technologien für die Humanitäre Hilfe", die darauf abzielt, DLR-Technologien und -Innovationen zur Unterstützung humanitärer Krisensituationen in die Anwendung zu bringen.
© WFP / DLR