DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Services
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
EOC Geoservice
EOWEB
OpAiRS
WDC-RSAT
ZKI
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Stellenangebote
Services
Das Earth Observation Center entwickelt Erdbeobachtungsverfahren und fördert ihre Nutzung in Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft. Neben der Forschung bietet es deshalb Produkte und Lösungen über spezielle Dienste an, die ganz auf den Bedarf bestimmter Nutzergruppen zugeschnitten sind. Die Services bilden keine eigene Organisationseinheit im EOC, sie werden in der Regel über Abteilungs- und Institutsgrenzen hinweg erbracht. Services können sowohl primär nach innen (für DLR-Einrichtungen) oder nach außen gerichtet sein. Die im Folgenden beschriebenen Services sind operationell verfügbar und nach ISO zertifiziert.
EOC Geoservice
Der EOC Geoservice bietet Dienste zur Erkennung, Visualisierung und zum direkten Download einer Auswahl von Geodaten des Deutschen Satellitendatenarchivs (D-SDA). Basierend auf Web-Technologien und auf leistungsfähiger Hardware können große Geodatensätze über den EOC Geoservice abgerufen werden.
Mehr
EOWEB - Schnittstelle zum deutschen Satellitendatenarchiv DSDA
EOWEB® GeoPortal (EGP) ist ein Multimissions-Erdbeobachtungsdatenportal des DLR. Über klassische karten- und filterbasierte, OGC-konforme Such- und Orderfunktionen können hier Erdbeobachtungsdaten aus dem Deutschen Satellitendaten-Archiv (D-SDA) bestellt werden. EGP ist für Nutzer mit entsprechender Berechtigung auch das Interface zur Bestellung von TerrSAR-X Neuaufnahmen.
Mehr
OpAiRS - Optical Airborne Remote Sensing
Der Nutzerservice Optical Airborne Remote Sensing & Calibration Homebase (OpAiRS) betreibt flugzeuggetragene Sensoren für die optische Fernerkundung. Seine Leistungen stehen auch externen Nutzern aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen von Kooperationsprojekten zur Verfügung. Mit dem seit dem Jahr 2007 nach ISO 9001 zertifizierten Service deckt das IMF in Kooperation mit dem DLR Flugbetrieb die gesamte Systemkette von der Aufnahme der Rohdaten bis zur Erzeugung höherwertiger Produkte (z.B. Orthobilder der Reflektanz) ab.
Mehr
WDC-RSAT - Weltdatenzentrum für die Fernerkundung der Atmosphäre
Der sich ändernde Zustand der Atmosphäre hat vielfältige Auswirkungen auf das System "Erde". Dynamische Vorgänge, chemische Zusammensetzung und Strahlung bestimmen ihren Zustand, und weil diese Größen miteinander durch unterschiedliche Mechanismen gekoppelt sind, ist es oft schwierig eine direkte Verbindung zwischen Ursache und Wirkung zu ermitteln. Ein besseres Verständnis dieses Systems erfordert übergreifende, kontinuierliche, präzise Langzeitmessungen im globalen Rahmen. Das Weltdatenzentrum zur Fernerkundung der Atmosphäre WDC-RSAT wurde gegründet um diese Bestrebungen zu unterstützen.
Mehr
ZKI - Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation
Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) unterstützt Kriseneinsatzkräfte mit schnellen Satellitenbildkartierungen für den Einsatz bei Naturkatastrophen und humanitären Notfällen. Insbesondere im Rahmen der „International Charter on Space and Major Disasters“ werden Satellitendaten in kürzester Zeit aufgenommen, analysiert und zu bedarfsgerechten thematischen Kartierungen und Visualisierungen weiterverarbeitet. Das ZKI ist in nationale und internationale Netzwerke integriert und personell auch in die Katastrophenmanagement- Initiative (SPIDER) der Vereinten Nationen (UN) eingebunden.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.