DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Satellitendaten :Datenwegweiser
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Aktuelle Wetterbilder
Missionen
Datenempfang
Datenmanagement
Datenwegweiser
Datenzugang
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Stellenangebote
Drucken

Datenwegweiser



Diese Seite soll Sie bei der Datensuche und dem Zugriff auf die im DLR Earth Observation Center EOC vorgehaltenen Erdbeobachtungsdaten unterstützen. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich unter dem unten angegebenen Link an das EOC.

Im EOC verfügbare Erdbeobachtungsdaten

Seit den 1990er Jahren hat das DLR eine Vielzahl nationaler und internationaler Erdbeobachtungsmissionen unterstützt. Aus diesen Missionen stehen raumgestützte und flugzeuggetragene Radardaten, optische Satellitenbilddaten, und Atmosphärendaten im Deutschen Satellitendatenarchiv des EOC für die Nutzer bereit. Die Daten werden ergänzt durch eine große Anzahl fernerkundungsbasierter, höherwertiger Produkte aus wissenschaftlichen Projekten.

Die Produktpalette schließt unter Anderem  digitale Höhenmodelle der SRTM- und TanDEM-X-Missionen ein, aber auch aktuelle Radarbilddaten der TerraSAR-X-Mission, tagesaktuelle Ionosphärendaten, Ozonkarten und Feinstaubvorhersagen.

Datenzugang

Auf Daten und Produkte des EOC lässt sich über die im EOC betriebenen Datenportale zugreifen. Neben EOWEB-NG, dem zentralen Portal des EOC zur Suche und Bestellung von Erdbeobachtungsdaten, stehen in zusätzlichen Portalen nutzergruppenspezifische Produkte bereit. Der EOC-Geoservice bietet OGC-konforme, nutzerfreundliche Katalog-, Darstellungs- und Downloaddienste. Der Großteil der EOC-Datenportale ist auf die Bedürfnisse wissenschaftlicher Nutzer ausgerichtet. Einige jedoch, wie z.B. die täglichen Wetterbilder, Temperatur- und Ozonkarten, wenden sich an eine interessierte Öffentlichkeit.

Nutzerkreis

Als Forschungseinrichtung unterstützt das EOC mit seinen Erdbeobachtungsdaten und -produkten primär wissenschaftliche Nutzer. Die Daten stehen jedoch auch Nutzern aus öffentlichem Dienst und Industrie zur Verfügung, sofern die Datenpolitik eine derartige Nutzung nicht einschränkt.


Datenpolitik

Die Vielzahl der Erdbeobachtungsdaten und -produkte des EOC unterliegen keiner einheitlichen Datenpolitik. Missionen und Projekte definieren die Nutzungsbedingungen für die aus ihnen erstellten Daten und Produkte - im Hinblick auf eine möglichst uneingeschränkte Datennutzung.

Deutsche hochauflösende Erdbeobachtungsdaten, wie die der nationalen Missionen Terra-SAR-X und TanDEM-X, unterliegen dem deutschen Satellitendatensicherheitsgesetz (SatDSiG), das die Nutzung regelt.

Bei Missionen, die gemeinsam mit Partnerorganisationen durchgeführt werden berücksichtigt die Datenpolitik die Interessen aller Vertragspartner. So können z.B. über das EOC TerraSAR-X und TanDEM-X-Daten und -Produkte nur von wissenschaftlichen Nutzern bezogen werden.


Kontakt
Hendrik Zwenzner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Informationstechnik
Weßling

Tel.: +49 8153 28-3399

DLR-Missionen
SIR-C/X-SAR
SRTM X-SAR Shuttle Radar Topography Mission
TerraSAR-X
TanDEM-X
EnMAP
CHAMP
Beispieldaten
TanDEM-X Digital Elevation Model
TSX Image Gallery
Ionospheric Products
Ozone Map
METOP-A/GOME-2
Air Quality Site
Datenzugang
EOC-Datenportale im Überblick
Partnerorganisationen
European Space Agency ESA
EUMETSAT
NOAA
Astrium GeoServices
RapidEye
European Space Imaging (EUSI)
Euromap
Datenpolitik
SatDSiG (Satellitendaten-
sicherheitsgesetz)
TSX/TDX
O3M-SAF
SRTM
SWACI
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.