DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Earth Observation Center
:
Veranstaltungen
:
Ausstellungen
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
Mitarbeitende
Veranstaltungen
Ausstellungen
Qualitätsmanagement
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Stellenangebote
1000000 Besucher sehen die Erdskulptur des DLR im Gasometer Oberhausen
18. Mai 2023
Mit einer Millionen Besucherinnen und Besuchern ist die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen eine der erfolgreichsten Ausstellungen Deutschlands. Der Höhepunkt der Ausstellung ist die Erdskulptur, die EOC-Mitarbeiter mit Animationen auf Basis von Erdbeobachtungsdaten zum Leben erweckt haben.
Vollständiger Artikel
Erdskulptur des EOC erreicht eine halbe Million Besucher
08. August 2022
Der Corona-Pandemie und allen Widrigkeiten zum Trotz hat die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen bereits jetzt die Marke von 500 000 Besuchern geknackt. Der Höhepunkt der Ausstellung – eine gewaltige Erdskulptur im 100 Meter hohen Luftraum – wurde mit Hilfe von animierten Satellitendaten von Experten des EOC zum Leben erweckt.
Vollständiger Artikel
300 000 Besucher – Erdskulptur des EOC
07. April 2022
Sechs Monate nach Ausstellungseröffnung haben bereits mehr als 300 000 Besucherinnen und Besucher die riesige Erdskulptur des EOC im Gasometer Oberhausen gesehen. Die Erdskulptur ist Höhepunkt der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“.
Vollständiger Artikel
Ausstellung "Der Berg ruft" im Gasometer Oberhausen eröffnet
15. März 2018
Das Matterhorn ist mit 4478 Metern nicht einer der höchsten Berge der Welt - und noch nicht einmal der höchste Berg der Alpen. Doch seine markante, dreieckige Form macht es einzigartig. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Fels-Pyramide mit Satelliten- und Flugzeugüberflügen vermessen und mit diesen Daten ein präzises Geländemodell erstellt, das nun als 3D-Projektion auf einer 17 Meter hohen Nachbildung des Matterhorns den Berg in den Gasometer Oberhausen holt. Dort schwebt es als Höhepunkt der Ausstellung "Der Berg ruft", die am 16. März 2018 eröffnet, kopfüber im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers. Ein Spiegel auf dem Boden reflektiert den Berg und ermöglicht so den Blick aus der Vogelperspektive.
Vollständiger Artikel
Rekord: 100 000 Besucher für die wohl größte Erde der Welt
08. April 2016
Nach nicht einmal einem Monat haben bereits 100 000 Besucher die Erdskulptur, die zusammen mit dem EOC realisiert wurde, im Gasometer Oberhausen gesehen. Damit hat die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ alle bisherigen Besucherrekorde geknackt und ist erfolgreicher gestartet als alle bisherigen Ausstellungen im Gasometer.
Vollständiger Artikel
Die wahrscheinlich größte Erde der Welt
16. März 2016
Im Gasometer Oberhausen ist seit dem 11. März die vermutlich größte Erdprojektion der Welt zu sehen. Im 100 Meter hohen Turm des Industriedenkmals schwebt als Highlight der neuen Ausstellung "Wunder der Natur" eine Erdskulptur mit 20 Metern Durchmesser. Die Animationen für die Erde hat das EOC geliefert. In den Plattformen darunter zeigt die Ausstellung von Kurator Peter Pachnicke 150 großformatige Fotos von Tieren und Pflanzen von namhaften Fotografen wie Frans Lanting, Rob Kesseler, Tim Flach oder Anup Shah.
Vollständiger Artikel
Satellitenbilder im Kunsttunnel in München
12. Januar 2008
Vom 2. bis zum 11. Januar 2008 präsentierten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Kunsttunnel München die Ausstellung "Die Erde aus dem All". Das DLR in Oberpfaffenhofen hat für die Ausstellung zwölf Bilder aus seinem Schatz an Satellitendaten nach ästhetischen Gesichtspunkten aufbereitet und zusammengestellt. Die Bilder der Erde in der Größe von Werbeplakaten sind im Übergang zwischen den U-Bahnlinien U4/U5 und U3/U6 am Odeonsplatz im öffentlichen Raum plakatiert.
Vollständiger Artikel
Fotografien der Ausstellung: "Das Auge des Himmels"
2. Dezember 2007
Vom 29. März 2007 bis zum 2. Dezember 2007 präsentieren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Gasometer Oberhausen GmbH die Ausstellung "Das Auge des Himmels". 58 großformatige Satellitenbilder der Erde und weitere Exponate aus der Erdfernerkundung sind im Gasometer in Oberhausen, der höchsten Ausstellungshalle Europas, zu sehen. Alle Bilder der Ausstellung sind Unikate, die vom Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) und vom Institut für Methodik der Fernerkundung (IMF) des DLR zur Verfügung gestellt wurden. Die Zusammenstellung der Bilder ist in dieser Form erstmalig zu sehen.
Vollständiger Artikel
Die Ausstellung: "Das Auge des Himmels"
2. Dezember 2007
Vom 29. März 2007 bis zum 2. Dezember 2007 präsentieren das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Gasometer Oberhausen GmbH die Ausstellung "Das Auge des Himmels". 58 großformatige Satellitenbilder der Erde und weitere Exponate aus der Erdfernerkundung sind im Gasometer in Oberhausen, der höchsten Ausstellungshalle Europas, zu sehen. Alle Bilder der Ausstellung sind Unikate, die vom DLR und seinen Partnern zur Verfügung gestellt wurden. Die Zusammenstellung der Bilder ist in dieser Form erstmalig zu sehen.
Vollständiger Artikel
Kunstwerk Erde, Berlin, 03.04. bis 21.04.2003
im Sony Center am Potsdamer Platz
Vollständiger Artikel
Ausstellung München: Kunstwerk Erde - Eine Welt voller Überraschungen
31. Oktober 2002
Mit der großflächigen Freiluft-Installation "Kunstwerk Erde" setzte die Helmholtz-Gemeinschaft Bilder aus dem All spektakulär in Szene. Vom 16. bis zum 31. Oktober 2002 zeigte sie auf dem Königsplatz in München 20 faszinierende, bis zu zwölf Quadratmeter große Satelliten-Aufnahmen des Heimatplaneten von beeindruckender wissenschaftlicher und vor allem ästhetischer Aussagekraft.
Vollständiger Artikel
Kunstwerk Erde, Bonn, 03.10.-10.10.2002
auf dem Münsterplatz anlässlich der Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft
Vollständiger Artikel
Ausstellung Kunstwerk Erde in Bremen, 19.08. bis 01.09.2002
auf dem Bahnhofsvorplatz anlässlich des Bremer Wissenschaftssommers 19.08. bis 01.09.2002
Vollständiger Artikel
Bildprodukte / Buchprojekte
"m4 Mountains - Die vierte Dimension": DLR veröffentlicht Buch in Zusammenarbeit mit Reinhold Messner
Globaler Wandel - Die Erde aus dem All
Buch: Berge aus dem All
DLR - Berge aus dem All
Einige Ansichten aus dem Buch "Berge aus dem All"
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.