DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Technologie:Spektrometrie:Optisches Kalibrierlabor
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Spektrometrie
Optisches Kalibrierlabor
HySpex
Laborspektroskopie
GRIPS
Datenmanagement und Datenzugang
Modellierung und Retrieval
Datenprozessoren
Bildverarbeitung
Technologiemarketing
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

Calibration Home Base



Optisches Kalibrierlabor (Calibration Home Base)

Das Institut für Methodik der Fernerkundung betreibt am Standort Oberpfaffenhofen ein optisches Labor für die Kalibrierung flugzeuggetragener Hyperspektralsensoren und Feldspektrometer. Diese "Calibration Home Base" (CHB) wurde als Kalibrierlabor für das flugzeuggetragene Spektrometer APEX eingerichtet und von ESA dafür teilfinanziert, es wird aber auch für andere Sensoren genutzt. Es ist das einzige Optiklabor Europas, mit dem schwere Instrumente bis 350 kg sowohl radiometrisch, geometrisch wie auch spektral vom nahen UV bis ins thermische Infrarot präzise charakterisiert werden können.

Technische Details der Labor-Infrastruktur finden sich in der CHB-Broschüre.

 CHB
zum Bild CHB
1 = Optische Bank, 2 = Kippspiegel, 3 = Große Ulbrichtkugel, 4 = Kleine Ulbrichtkugel, 5 = Netzteile für 18 Lampen von Nr. 3, 6 = Steuerungselektronik für Nr. 2, 7 = Monochromator, 8 = Adapter, 9 = Sensor (ROSIS).


 


Kontakt
Dr.-Ing. Peter Haschberger
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, Experimentelle Verfahren
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1336

Artikel zum Thema
OpAiRS
Links
Technische Details der CHB
CHB-Publikationen
APEX
Optik-Labors DLR Berlin-Adlershof
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.