DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:DFD:Abteilung: Informationstechnik:Team: Qualitätsmanagement und Projektsupport
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
Abteilung: Dynamik der Landoberfläche
Abteilung: Atmosphäre
Abteilung: Georisiken und zivile Sicherheit
Abteilung: Informationstechnik
Team: Software- Entwicklung DIMS
Team: IT-Engineering
Team: Qualitätsmanagement und Projektsupport
Team: D-SDA-Services
Abteilung: Nationales Bodensegment
Abteilung: Internationales Bodensegment
Abteilung: Wissenschaftskommunikation und Visualisierung
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

Team: Qualitätsmanagement und Projektsupport



 

Erfolg und Wertschätzung unserer Partner und Kunden beruhen ganz wesentlich auf der Qualität unserer Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen. Um stets den Anforderungen zu entsprechen und Produkte und Dienstleistungen bereit zu stellen, die sicher und zuverlässig eingesetzt werden können, hat sich das Earth Observation Center (EOC) dem Qualitätsgedanken und dessen Umsetzung in allen Arbeitsbereichen verschrieben.

Die seit Jahren im EOC etablierte Qualitätskultur wurde durch den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach EN ISO 9001 formalisiert. Dieses QMS ist seit 2007 zertifiziert, mit periodischen Überprüfungen und Re-Zertifizierungen. Im Hinblick auf die Satellitenmissionen werden darüber hinaus die Standards der European Cooperation for Space Standardization (ECSS) angewandt. In diesem QMS bilden Projektmanagementprozesse sowie Produktions- und Betriebsprozesse besondere Schwerpunkte.

Projektmanagementprozesse beziehen sich auf alle Entwicklungs- und Betriebsphasen von Bodensegmenten großer Satellitenprojekte, wie TerraSAR-X, TanDEM-X und EnMAP.  Besondere Aspekte wie Risikomanagement und Produktsicherung sind dabei fest in den Prozess integriert. 
Produktions- und Betriebsprozesse  sind beschrieben für den Bereich von Bodensegmenten für die satellitengestützte Erdbeobachtung sowie für dedizierte Nutzerdienste.

Zertifizierte Beispiele aus dem Gebiet Bodensegmente sind die Softwareentwicklung - Data and Information Management Systeme (DIMS) und die Satelliten-Bodenstationen des DFD. In dem Bereich der Nutzerdienste wurden beispielsweise das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) und die Optical Airborne Remote Sensing and Calibration Facility (OpAiRS) zertifiziert.


Kontakt
Sabine Engelbrecht
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Informationstechnik
Oberpfaffenhofen

82234 Weßling

Tel.: +49 8153 28-3055

Links
DLR - Hauptabteilung Qualitäts- und Produktsicherung
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.