DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Technologie:Datenprozessoren:Sciamachy
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Spektrometrie
Datenmanagement und Datenzugang
Modellierung und Retrieval
Datenprozessoren
SAR
Prozessoren für Atmosphäreprodukte
CATENA
GOME-Prozessor
Sciamachy
Aeolus
Bildverarbeitung
Technologiemarketing
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

SCIAMACHY Datenprozessierung



Die operationelle Datenprozessierung hat das Ziel, den Nutzern Daten der Level 1 und Level 2 kontinuierlich zur Verfügung zu stellen. Die Level sind folgendermaßen definiert:

  • Level 1b: Daten, die alle Hilfsdaten zur Kalibrierung sowie die geographischen Koordinaten der gemessenen Bodenpixel enthalten
  • Level 1c: Kalibrierte Daten, d.h. Sonnenintensität und Intensität des beobachteten Teils der Erdatmosphäre als Funktion der Wellenlänge.
  • Level 2: Geophysikalische Größen wie z.B. Spurengasgehalt der Atmosphäre oder Wolkenbedeckung

Die Prozessierung teilt sich in zwei Schritte – Level 0-1b mit optionalem Level 1c sowie Level 1b-2. Die Level 0-1b Prozessierung wird seit 2010 (der Versionen 8 und 9) mit dem von IMF-ATP entwickelten GCAPS (Generic Calibration and Processing System) durchgeführt.

Übersicht über die Elemente der SCIAMACHY Datenprozessierung (Quelle: IMF-ATP)
 

Im Allgemeinen erfolgt die Aufnahme der für die "Level 0-1b Prozessierung" notwendigen Kalibrierungsdaten nicht zeitgleich mit den eigentlichen Atmosphärenmessdaten. Deshalb ist es erforderlich, beide Arten von Daten getrennt voneinander zu prozessieren und aufzubereiten. GCAPS hat ein Datanbanksysten integriert, das die Kalibrationsparameter aus den Daten extrahiert und in einer Datenbank abspeichert. Für jeden gegebenen Atmosphärendatensatz lassen sich die passenden – üblicherweise die zeitnächsten – Kalibrierungsdaten definieren und zusammen mit Geolocationsinformation in einen Level 1b Datensatz schreiben. Die Kalibrieralgorithmen sind gemeinsam mit SRON (Space Research Organisation der Niederlande) entwickelt worden, während der operationelle Prozessor zunächst von der Industrie (Jena Optronik) gemäß unserer Spezifikation generiert wurde und seit 2010 vom DLR direkt bereitgestellt wird. .

Manche Nutzer benötigen für eigene Zwecke "Level 1c Daten". Diese Anforderung wird vom Softwarepaket SciaL1c erfüllt, das im ESA-Auftrag bei IMF-ATP entwickelt wurde. Es erlaubt die Auswahl einzelner oder auch aller Kalibrierungsschritte zur Anwendung auf Level 1b Daten um ein maßgeschneidertes Level 1c Produkt zu generieren.

 

Tabelle: Atmosphärenparameter aus SCIAMACHY Messdaten
Parameter Wellenlängenbereich (nm) Algorithmus (Institut)
Absorbing Aerosol Index 340-380 Algorithmus von KNMI
Ozon (O3) 325-335 GDP4/SDOAS (BIRA)
Stickstoffdioxid (NO2) 426.5-451.5 GDP4/SDOAS (BIRA)
troposphärisches NO2 426.5-451.5 &
420 - 470
Limb/Nadir matching (IUP Bremen)
Bromoxid (BrO) 336-351 GDP4/SDOAS (BIRA)
tropossphärisches BrO 336-351 Observations fit to (CTM) model (BIRA)
Schwefeldioxid (SO2) 315-327 GDP4/SDOAS (BIRA/IUP Bremen)
Chlordioxid (OClO) 365-389 GDP4/SDOAS (BIRA/IUP Bremen)
Formaldehyd (HCHO) 328,5-346 GDP4/SDOAS (BIRA)
Glyoxal (CHOCHO) 435-457 GDP4/SDOAS (BIRA/IUP Bremen)
Wasserdampf (H2O) 688-700 AMC-DOAS (IUP Bremen)
Kohlenmonoxid (CO) 2324.4 -2335 BIRRA (MF-ATP)
Methan (CH4) 1557.18 - 1594.13 & 1628.93 - 1670.56 nm BIRRA (IMF-ATP)
Wolkenbedeckungsgrad 300 - 800 OCRA (IMF-ATP & SPICI (SRON))
Wolkenobergrenze und optische Dichte 758 - 772 SACURA (IUP Bremen)
Limb    
Ozon (O3) Profil 283-310 & 520 -590 DRACULA (IMF-ATP)
Stickstoffdioxid (NO2) Profil 420 - 470 DRACULA (IMF-ATP)
Bromoxid (BrO) Profil 337 - 357 DRACULA (IMF-ATP)
Wolkenerkennung (höhenaufgelöst) je nach Wolkentyp unterschiedlich SCODA (IUP Bremen)

 

Die "operationelle Level 1b-2 Prozessierung" beginnt mit der internen Verarbeitung zu Level 1c, d.h. zu kalibrierten Spektren. Nach Ableitung von Parametern zur späteren Berechnung von Spurengaskonzentrationen (z.B. Wolkenbedeckungsgrad), erfolgt eine Aufteilung nach der Beobachtungsgeometrie – Limb oder Nadir. Erst dann erfolgt das eigentliche Retrieval, (Bestimmung der Spurengaskonzentrationen), dessen Ergebnisse orbitweise in einem Level 2 Datensatz zusammengefasst werden. Die neueste Version 5 des Datenprozessors, die im September 2009 operationell wird, umfasst die in der Tabelle genannten Atmosphärenparameter. Diese Tabelle enthält auch eine Übersicht der zum Einsatz kommenden Algorithmen.

Mehr Informationen über die Kalibrierung von Absorptionsspektrometern: Siehe Link rechts zum Team Sensorspezifische Verfahren der Abteilung Atmosphärenprozessoren.

 


Kontakt
Dr.rer.nat. Günter Lichtenberg
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, Atmosphärenprozessoren
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1331

Fax: +49 8153 28-1446

Artikel zum Thema
Team: Active Sensing
Links
SCIAMACHY Processing
SCIAMACHY Monitoring
SCIAMACHY (ESA)
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.