DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Satellitendaten :Missionen:ENVISAT
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Aktuelle Wetterbilder
Missionen
TerraSAR-X
TanDEM-X
ENVISAT
EnMAP
SRTM
IRS-P
CHAMP
ERS
MetOp-A
Aeolus
Datenempfang
Datenmanagement
Datenwegweiser
Datenzugang
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

ENVISAT



 

 

Die Erdbeobachtungsmission ENVISAT (Environmental Satellite) der europäischen Raumfahrtbehörde ESA entwickelte sich aus der Polar Platform des Columbus-Programms. Sie ist der bisher größte in Europa gestartete Satellit, der die Untersuchung des gesamten Systems Erde (Lithosphäre - Hydrosphäre - Atmosphäre - Kryosphäre - Biosphäre) zum Ziel hat. ENVISAT ist mit zehn Instrumenten ausgerüstet, darunter drei Atmosphärensensoren. Am 1. März 2002 wurde ENVISAT von Kourou aus mit einer Ariane 5 Rakete in die Erdumlaufbahn gebracht. Seitdem hat er mehr als 35000 Orbits erfolgreich zurückgelegt. Ursprünglich für eine Missionsdauer von 5 Jahren ausgelegt, befand sich ENVISAT bis 2012 in einer Missionsverlängerungsphase. Die Mission wurde am 9. Mai 2012 von der ESA als beendet erklärt.

 


Tabelle: ENVISAT Missionsparameter
Dimensionen 26 m × 10 m × 5 m
Gesamtmasse 8.2 t
Nutzlast 2.05 t
Anzahl Instrumente 10
Launcher Ariane 5
Start 01. März 2002
Ende 09. Mai 2012

Tabelle: ENVISAT-Bahnparameter
Große Halbachse 7159 km
Mittlere Bahnhöhe 800 km
Bahnneigung 98.55°
Bahnperiode 100.6 min
Orbit polar, sonnensynchron
Überflugszeit 10:00 Uhr vormittag
Orbits pro Tag 14.31
Wiederholzyklus 35 Tage

 


Links
ENVISAT
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.