DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2011
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

3. RESA-Workshop



In Neustrelitz fand am 23.03/24.03.2011 ein zweitägiger Workshop des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums (DFD) statt. Mehr als 70 Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungseinrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft und Unternehmen diskutierten die wissenschaftlichen Einsatzmöglichkeiten und Aspekte der Auswertung von Daten des deutschen Satellitensystems RapidEye in der Orangerie Neustrelitz. Für die wissenschaftliche Betreuung der Nutzer wurde das Projekt RapidEye Science Archive (RESA) initiiert.

RESA – Workshop 2011

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum wurde mit der Projektleitung des RESA-Projektes beauftragt, was auch die Archivierung der RapidEye-Daten einschließt. Die Zahl der bisher unterstützten Projekte beträgt 61. Mindestens 30 dieser Projekte beschäftigen sich mit Aspekten der Überwachung von Umweltressourcen in ausgewählten ökologisch sensiblen Untersuchungsgebieten von Europa, Afrika, Amerika und Asien. Der erleichterte Zugang für die wissenschaftliche Datennutzung von Fernerkundungsdaten wird auch durch einen wissenschaftlichen Datenpool von TerraSAR-Daten unterstützt. Die kombinierte Auswertung beider Datenquellen war ebenfalls integraler Bestandteil des Workshops.
Das DLR sieht das Projekt RESA als eine konkrete Unterstützung der nationalen Anstrengungen im Rahmen des europäischen Umweltprogramms GMES, an dem sich die Neustrelitzer Kollegen mit ihren Empfangsantennen und Datenverarbeitungssystemen auch zukünftig aktiv beteiligen wollen.


Kontakt
Holger Daedelow
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Nationales Bodensegment
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-139

Fax: +49 3981 480-123

Prof. Dr. Erik Borg
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Nationales Bodensegment
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-183

Fax: +49 3981 480-299

Links
DLR - RESA
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.