DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2013
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Stellenangebote
Drucken

Innovationspreis 2013 für den „Fliegenden Wildretter“

04. November 2013

Für die „herausragenden wissenschaftlichen Leistungen beim Projekt Der Fliegende Wildretter“ wurde das EOC-Team um Martin Israel (IMF) mit dem Innovationspreis 2013 der Gesellschaft von Freunden des DLR ausgezeichnet.

Die Arbeiten zur Wildtierrettung während der Frühjahrsmahd zeigen die erfolgreiche Umsetzung einer Idee in ein innovatives Produkt, das aktuell gemeinsam mit einem Industriepartner zur Marktfähigkeit gebracht wird.

Im Rahmen der Jahresversammlung der Gesellschaft erfolgte am 22.10.2013 in Köln die offizielle Preisverleihung.

 

 Innovationspreis 2013
zum Bild Innovationspreis 2013
Der Vorsitzende des Vorstands der Gesellschaft von Freunden des DLR, H. Rauck (links), und der Vorsitzende des Vorstands des DLR, Prof. Dr. J.-D. Wörner (rechts), übergeben den Innovationspreis 2013 an T. Schwarzmaier (IMF); T. Wimmer (IMF), M. Israel (IMF) und C. Pápa (DLR-Technologiemarketing). Die weiteren Preisträger sind Dr. P. Haschberger, A. Wenisch und J. Wörishofer (alle IMF), Dr. V. Tank (ehemals IMF) und S. Keim (DFD).


Kontakt
Dr.-Ing. Peter Haschberger
Co-Direktor IMF (komm.) / Abteilungsleitung Experimentelle Verfahren

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung

Weßling

Tel.: +49 8153 28-1336

Das EOC in den Medien - Archiv
BBC NEWS: Antarctic's Pine Island glacier produces giant iceberg
Süddeutsche.de: Aus dem Kosmos für die Erde
SPIEGEL ONLINE:
Drohnen: Unbemannte Fluggeräte in USA und Deutschland im Einsatz
Das evangelische Online-Magazin: Kalte Wellen oben im Himmel
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Klimawandel: Globale Erkältung
Deutschlandradio Kultur, 02.08.2012: Das virtuelle Alpenobservatorium
Deutschlandradio Wissen: Geografen wollen mit Satellitenbildern Feuchtgebiete erforschen
SPIEGEL ONLINE: Satellitenbild der Woche
n-tv online : Die besten Satellitenbilder des DLR
Galileo das Wissenschaftsmagazin:
„Stimmt's - Regenwald-
zerstörung“ (ca. ab 2:55)
Süddeutsche Zeitung: "Bambi darf nicht sterben"
"Mit modernster Technik den Schutz von Wildtieren verbessern"
Nürnberger Nachrichten: "Rettung für die Rehe"
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.