DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News / Archive:Archive 2015
Advanced Search
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technology
Applications and Projects
Satellite Data
Media Library
News / Archive
Archive 2022
Archive 2021
Archive 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Archive 2012
Archive 2011
Archive 2010
Archive 2009
Archive 2008
Archive 2007
Archive 2006
Archive 2005
Archive 2004
Archive 2003
Archive 2002
Archive 2001
Blogs & Features
Print

Ice Information for the Maritime Community

25. Oktober 2015

Vom 19. bis 23. Oktober 2015 fand in Rostock und Neustrelitz die 16. Jahresversammlung der “International Ice Charting Working Group” (IICWG) statt. Gastgeber war das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Zusammenarbeit mit dem DLR und dem Alfred Wegener Institut. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war “Relevante Eis-Informationen für die maritime Gemeinschaft“.
An der Versammlung nahmen knapp 70 Teilnehmer aus Kanada, Dänemark, Australien, USA, Großbritannien, Chile, Schweden, Russland, Italien, Norwegen, Japan, Finnland, Polen, Argentinien und Deutschland teil.

Am 20.10. reisten die Teilnehmer von Rostock nach Neustrelitz zum DLR, um dort zwei Workshops durchzuführen. Eine Vielzahl von Fachvorträgen und Postern widmeten sich den Themen Eismodellierung und -vorhersage, Eiskartierung auf Basis von satellitenbasierten Synthetic Aperture Radar (SAR) Daten, Eisbergmonitoring und -modellierung sowie die Bewertung von Eisinformationen aus Nutzersicht. Für IICWG-Mitglieder, die nicht persönlich teilnehmen konnten, wurden die Vorträge per Internet übertragen. Dabei bestand ebenfalls die Möglichkeit, sich mit Fragen an der Diskussion zu beteiligen.

Im Anschluss an die Workshops erfuhren die Teilnehmer im Rahmen einer Führung viel Wissenswertes über den DLR-Standort Neustrelitz. Die dortige DLR-Forschungsstelle für Maritime Sicherheit arbeitet gemeinsam mit der Forschungsstelle in Bremen daran, künftig in Nahe-Echtzeit auf der Basis von SAR-Daten Meereis zu klassifizieren und Eisberge zu kartieren. Dazu geeignete Satellitendaten (TerraSAR-X, Sentinel-1, Radarsat-2) können bereits jetzt von der Bodenstation in Neustrelitz direkt empfangen werden.


Contact
Egbert Schwarz
German Aerospace Center (DLR)

German Remote Sensing Data Center
, National Ground Segment
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-149

Related Articles
Department: National Ground Segment
Links
16th Meeting of the International Ice Charting Working Group (IICWG), Science Workshop, 20 Oct. 2015 in Neustrelitz
Pressemitteilung der IICWG zum Workshop (engl.)
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.