DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
DEMMIN
:
Projects
Site Description
Infrastrukture
Data
Remote Sensing Data
Campaigns
Projects
Copernicus
TERENO Initiative
NEREUS Initiative
GeoMV Initiative
WETSCAPES
AgriSens
JECAM
Copernicus
Die gemeinsame Copiernicus-Initiative von Europäischer Union und Europäischer Raumfahrtagentur zielt auf die Etablierung eines europäischen Geoinformationsmarktes zu verschiedenen umwelt-, sicherheitsrelevanten und wirtschaftlichen Aspekten. Dazu sollen innovative Informationsprodukte und Dienstleistungen unter Nutzung satellitengestützter Fernerkundungsdaten entwickelt werden.
Full article
TERENO-Initiative
Das Ziel dieser Initiative besteht in der Verfolgung und Dokumentation mittels Langfristmonitoring von Folgen des prognostizierten globalen Klimawandels, von Landnutzungsänderungen, sozio-ökonomischen Entwicklungen sowie menschlichen Eingriffen auf terrestrische Ökosysteme. Mit der langfristigen Dokumentation multitemporaler Umweltdaten auf verschiedenen räumlichen Skalen können so Informationen zum Klimawandel, zu verfügbaren Wasserressourcen und Stoffflüssen oder ökologischen Systemveränderungen gewonnen werden. Zudem zielt die TERENO-Initiative auf die Bereitstellung der erforderlichen naturwissenschaftlichen Grundlagen für die Entwicklung sozio-ökonomischer Strategien, um zeitnah auf sich verändernde Lebens- und Wirtschaftsbedingungen reagieren zu können.
Full article
NEREUS-Initiative
NEREUS wurde im April 2008 als ein europaweites Netzwerk von Regionen, die Raumfahrttechnologien entwickeln bzw. nutzen, gegründet. Dabei hat sich die NEREUS-Initiative der Darstellung der regionalen Dimension von Raumfahrtpolitik auf politischer Ebene, der Stärkung der Rolle des Bürgerinnen und Bürger bei der Entwicklung europäischer Raumfahrtpolitik und -märkte, dem Austausch von Information und Wissen, der Vernetzung und Schaffung starker Partnerschaften sowie der Mobilisierung von Projekten und Initiativen angenommen. Als starke Stimme der Regionen in der europäischen Raumfahrtpolitik will NEREUS die Beteiligung der Bürgern sowie der Gesellschaft an der europäischem Raumfahrtpolitik und an den Raumfahrtprogrammen verbessern und steigern.
Full article
GeoMV-Initiative
Das Hauptziel des GeoMV ist die Verbesserung des Angebot, Zugänglichkeit, Qualität und Verwendbarkeit von GeoDaten /GeoInformationen und Dienstleistungen im Bereich der GeoInformationswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommerns. Zudem ziel diese Initiative auf die Vernetzung der Geoinformationswirtschaft, um so die Entwicklung dieser Potentiale dieses Wirtschaftsbereiches auf regionaler Ebene zu stärken.
Full article
JECAM – Joint Experiment for Crop Assessment and Monitoring
The Joint Experiment for Crop Assessment and Monitoring (JECAM) has been initiated “by the GEO Agriculture Monitoring Community of Practice with the intent to enhance international collaboration around agricultural monitoring towards the development of a “systems of systems” to address issues associated with food security and a sustainable and profitable agricultural sector worldwide. The JECAM initiative is developed in the framework of GEO Global Agricultural Monitoring (GEOSS Task AG0703 a) and Agricultural Risk Management (GEOSS Task AG0703 b)” (Background – JECAM). Contact of the JECAM-initiative is Andrew M. Davidson (Contact Us – JECAM). Since 2015, DEMMIN is one of more than 50 test-sites worldwide (Map – JECAM).
Full article
AgriSens
Launch of the AgriSens-DEMMIN 4.0-project (lead is GFZ, Daniel Spengler). DEMMIN is one of the test-sites of the project. Participating of the DEMMIN test site in the EXPRESS-project (Lead is the University Leipzig, Ingolf Römer). Both projects are part of the BMEL initiative of the German Federal Ministry of Agriculture, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMEL), which aims to promote digitization in agriculture. With approximately 50 million euros in funding, the BMEL will support 14 experimental fields distributed throughout Germany between 2019 and 2022.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.