DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News / Archive:Archive 2011
Advanced Search
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technology
Applications and Projects
Satellite Data
Media Library
News / Archive
Archive 2021
Archive 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Archive 2012
Archive 2011
Archive 2010
Archive 2009
Archive 2008
Archive 2007
Archive 2006
Archive 2005
Archive 2004
Archive 2003
Archive 2002
Archive 2001
Blogs & Features
Print

Federal Ministry of the Interior: "Parliamentarian breakfast" on Remote Sensing



 Parlamentarisches Frühstück:  Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich
zum Bild Parlamentarisches Frühstück: Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich
.
 Parlamentarisches Frühstück: Vortragender Ralph Tiesler, Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zum Bild Parlamentarisches Frühstück: Vortragender Ralph Tiesler, Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
.
 Parlamentarisches Frühstück: Vortragender Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, DLR-Vorstandsvorsitzender
zum Bild Parlamentarisches Frühstück: Vortragender Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, DLR-Vorstandsvorsitzender

Das Bundesministerium des Innern setzt sich als koordinierendes Ministerium im Geoinformationswesen auf vielen Ebenen für eine Förderung des Wissens über die Potentiale der Fernerkundung ein. Vor diesem Hintergrund trafen sich am vergangenen Freitag auf Einladung des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Parlamentarier aller Fraktionen zu einem Informations- und Wissensaustausch zum Thema Fernerkundung im Deutschen Bundestag in Berlin.

Die Parlamentarier wurden von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und dem Vorsitzenden des Vorstandes des DLR, Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, begrüßt. In seinem Grußwort sprach Bundesinnenminister Dr. Friedrich über die Notwendigkeit, die Möglichkeiten  technischer Innovationen zu erkennen und verstärkt zu nutzen, um den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu fördern. „Geoinformationen gewinnen in praktisch allen Lebensbereichen zunehmend an Bedeutung. Durch die Fernerkundung können diese Informationen auf eine neue Art und Weise eingesetzt werden. Diese Möglichkeiten müssen einem breiten Anwenderkreis in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bekannt gemacht werden“.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung führten Experten des BKG, des DLR und des Technischen Hilfswerkes (THW) mit Fachvorträgen in die Thematik ein. „Dieses parlamentarische Frühstück bot eine hervorragende Chance, mit den Parlamentariern in einem direkten Dialog über die Einsatzmöglichkeiten der Fernerkundung und notwendige Schritte in der Zukunft zu sprechen. Gerade im Vorfeld des 1. Strategie-Forums "Chancen und Möglichkeiten der Fernerkundung für die öffentliche Verwaltung", das vom 13. bis 14. Oktober 2011 unter der Schirmherrschaft von Herrn Bundesinnenminister Dr. Friedrich im EOC in Oberpfaffenhofen stattfinden wird, war dieser Meinungsaustausch bedeutsam“, sagte Professor Stefan Dech, Direktor des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums im EOC nach der Veranstaltung, in der er über die Forschung und Services des EOC in einem Überblicksvortrag berichtet hatte.

.

Parlamentarisches Frühstück: Prof. Stefan Dech erläutert die Möglichkeiten der Fernerkundung


 


Links
BMI: "Parliamentarian breakfast" on Remote Sensing
Copyright © 2022 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.