Mit seinen sechs Fachabteilungen orientiert sich das Institut entlang der gesamten Prozesskette zur Herstellung anpassungsfähiger, effizient gefertigter, toleranter Leichtbaustrukturen. Damit ist das Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Partner für Industrie, Hochschulen, DFG, Forschungseinrichtungen, Ministerien und Zulassungsbehörden in allen Fragen der Entwicklung, Berechnung, experimentellen Erprobung, Fertigung und Qualifikation von Leichtbaustrukturen für die Luft- und Raumfahrt und darüber hinaus. Die siebte Abteilung, Zentrale Dienste, nimmt die administrativen und organisatorischen Arbeiten des Instituts wahr.
„Vom Werkstoff zum intelligenten Materialsystem“
„Vom Phänomen über die Modellbildung zur Simulation“
„Von Anforderungen über Konzepte zu multifunktionalen Strukturen“
„Maßgeschneiderte Fertigungskonzepte für unterschiedliche Produktionsrandbedingungen“
„Von der Struktur zum adaptiven System“
„Für eine ganzheitliche Prozessbetrachtung“
Die Abteilung Zentrale Dienste nimmt die zentralen administrativen und organisatorischen Arbeiten des Instituts wahr. Durch die Bündelung dieser Aufgaben können die Wissenschaftler der sechs Fachabteilungen sich besser auf ihre Forschungsarbeiten konzentrieren. Institutsziele können somit stringenter verfolgt werden.