DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Flugbetrieb:Forschungsflugabteilung Braunschweig:Luftfahrzeuge
Erweiterte Suche
Aktuelles
Einrichtung
Entwicklungsbetrieb
Flugbetrieb
Forschungsflugabteilung Braunschweig
Luftfahrzeuge
Gruppen
Forschungsflugabteilung Oberpfaffenhofen
CAMO
Projektmanagement
Kooperationen
Kompetenzen
Stellenangebote
Service & Links
Luftfahrzeuge Braunschweig
Zurück
Drucken

Airbus Helicopter BO 105



 

BO 105

Die BO 105 ist ein fünfsitziger Hubschrauber mit einem starren vierblättrigen Hauptrotor und einem halbstarren zweiblättrigen Heckrotor. Die Hauptrotor- und Heckrotorblätter sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt. Der Hubschrauber wird angetrieben durch zwei Allison 250-C20 Triebwerke. Die Triebwerkleistung wird über unabhängige Wellen auf das Hauptgetriebe übertragen. Das Hauptgetriebe ist ein Planetengetriebe mit zwei Eingangswellen und jeweiliger Freilaufkupplung. Das Leistungsspektrum der BO 105 ist breit gefächert. Der vielseitige Hubschrauber kommt zum Einsatz:

 

  • für Flugeigenschaftsuntersuchungen
  • als Kameraträger für Wärmebildaufnahmen
  • die Untersuchung von lärmarmen Anflügen
  • die Entwicklung von Pilotenassistenzsystemen
  • für Flüge mit Außenlasten

Für unterschiedliche Forschungsaufgaben bietet die BO 105 eine vielseitige Ausrüstung:

  • Messanlage
  • Nasenmast
  • Instrumentierter Haupt- und Heckrotor
  • Außenlastgeschirr und Außenlastträger an Zelle
  • IFR-Cockpit
  • LASSIE-System

Technische Daten

 

Gesamtlänge 11.86 m
Rotordurchmesser 9.84 m
Sitzplätze 1+4
Maximales Abfluggewicht 2400 kg
Triebwerke 2 x Allison 250-C 20B (2 x 313 KW)
Maximale Flughöhe 17000 Fuß
Max. Reichweite (Meereshöhe) 330 NM
Max. Flugdauer 2:30 Stunden
Max. Zuladung 640 kg
Max. Kraftstoffmenge 456 kg
Reisegeschwindigkeit 110 Knoten

 


Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.