DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Flugbetrieb:Forschungsflugabteilung Braunschweig:Gruppen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Einrichtung
Entwicklungsbetrieb
Flugbetrieb
Forschungsflugabteilung Braunschweig
Luftfahrzeuge
Historische Luftfahrzeuge
Gruppen
Forschungsflugabteilung Oberpfaffenhofen
CAMO
Projektmanagement
Kooperationen
Kompetenzen
Stellenangebote
Service & Links
Gruppen der Forschungsflugabteilung Braunschweig
Zurück
Drucken

Instandhaltungsbetrieb



 

 

Zu den Aufgaben des Instandhaltungsbetriebs gehören:

  • Wartung und Instandhaltung der Luftfahrzeuge, (insbesondere Triebwerk, Zelle, Avionik und ausgewählte Komponenten)
  • Unterstützung beim Einbau von Sonderausrüstungen,
  • Abnahme der Ein- und Ausbauten durch freigabeberechtigtes Personal,
  • Betreuung der elektrischen und elektronischen Ausrüstung der Luftfahrzeuge
  • Instandhaltung und Betreuung der zugelassenen Prüfmittel
  • technische Vorbereitung und Durchführung von Messkampagnen im In- und Ausland
     

Am Standort Braunschweig stehen zwei beheizbare Flugzeughallen (600 und 2400 qm), eine Flugversuchswerkstatt, ein Lager für Luftfahrzeugteile, diverse Prüf- und Kalibrierwerkzeuge für Luftfahrzeuge und alle erforderlichen Bodengeräte wie Arbeitsbühnen, Treppen, Kräne, Bodenklimageräte, Bodenhydraulikaggregate, Flugzeugschlepper und GPUs (Ground Power Units) zur Verfügung.


Verwandte Themen im DLR
Lufttransport und -Sicherheit
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.