DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Unsere Anlagen
Studie zeigt mögliche Optionen für CO
2
-basierte Industrieprozesse in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles
Über uns
Projekte
Serviceleistungen
Unsere Anlagen
Synlight
Sonnenofen und Hochleistungsstrahler
CeraStorE
Versuchsanlagen und Teststände
Unsere Anlagen
Synlight - Die größte künstliche Sonne der Welt
Das DLR-Institut für Solarforschung startete am 23. März 2017 den Betrieb des Hochleistungsstrahlers Synlight, eine bisher in der Welt einmalige Anlage. Jeder einzelne der 149 Strahler hat die Lichtleistung eines Großkino-Projektors. Gemeinsam erzeugen sie eine Lichtintensität, die dem 10.000-fachen der natürlichen Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche entspricht.
Mehr
Sonnenofen und Hochleistungsstrahler
Der Hochflussdichte-Sonnenofen des DLR in Köln-Porz erzeugt hochkonzentriertes Sonnenlicht für Bestrahlungsexperimente. Sein Heliostat und die Konzentratorspiegel verdichten das natürliche Sonnenlicht bis zu 5000-fach und lenken es in einen Experimentierraum.
Mehr
CeraStorE
Im CeraStorE, dem DLR-Kompetenzzentrum für keramische Materialien und thermische Speichertechnologie in der Energieforschung, arbeiten Wissenschaftler aus drei DLR-Instituten seit 2013 interdisziplinär an Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung.
Mehr
Versuchsanlagen und Teststände
Die Versuchsanlagen und Teststände des Instituts dienen der experimentellen Untersuchung von Prozessen und Komponenten mittels konzentrierter Solarstrahlung. Sie wurden passend für die jeweiligen Anforderungen in Zusammenarbeit mit Industriepartnern entwickelt.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.