DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Missionsbetrieb und Bodensegment
Erweiterte Suche
Missionsstruktur
Missionsbetrieb und Bodensegment
Flugbetrieb und Flugdynamik
Missionsplanung
Datenempfang und Archivierung
Satelliten
Aufnahmesysteme
Wissenschaftliche Anwendung
Datenzugang und Produkte
Bildergalerie
News-Archiv
FireBIRD im DLR-SpaceBlog
Drucken

Missionsbetrieb und Bodensegment



Überblick Bodensegment

Das FireBIRD-Bodensegment Mission und Betrieb (BMB) wird vom Institut Raumflugbetrieb und Astronautentraining gestellt. Seit den sechziger Jahren ist das Institut als Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für die Inbetriebnahme von Kommunikationssatelliten sowie den Betrieb von wissenschaftlichen, Technologie demonstrierenden oder sicherheitsrelevanten Raumfahrtmissionen zuständig. Dazu gehören niedrig fliegende (Low Earth Orbit; LEO) und geostationäre (GEO) Satelliten als auch der europäische Teil der ISS, das Columbus Modul.

Das FireBIRD-Bodensegment Mission und Betrieb (BMB)  ist für den Betrieb der beiden Satelliten TET und BIROS zuständig und besteht aus den vier Segmenten „Flugbetrieb“, „Flugdynamik“, „Missionsplanung“ und „Bodenstationen und Netzwerk“. Für das BMB gibt es zwei operationelle Phasen. Während der operationellen Phase 1 fliegt TET alleine im Routinebetrieb. Parallel dazu wird das BMB für die LEOP und Inbetriebnahme sowie den Routinebetrieb von BIROS vorbereitet. Die operationelle Phase 2 beginnt mit dem Start von BIROS. Nach Abschluss von LEOP und Inbetriebnahme-Phase werden BIROS und TET in Konstellation betrieben. Damit gibt es hier die Besonderheit, dass in ein bereits bestehendes Bodensegment für den Routinebetrieb von TET ein weiteres Bodensegment für den Betrieb von BIROS integriert wird.

Neben dem Bodensegment Mission und Betrieb gibt es noch das Bodensegment Daten. Dessen Hauptaufgabe ist der Empfang, Prozessierung, Bereitstellung und Speicherung der Nutzlastdaten. Eine Übersicht zum BMB und dessen Schnittstellen ist der Abbildung zu entnehmen.
 


Kontakt
Projekt FireBIRD / Satelliten-Betrieb RB
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2701

Fax: +49 8153 2468

Links
DLR-RB
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.