DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Satelliten
Erweiterte Suche
Missionsstruktur
Missionsbetrieb und Bodensegment
Datenempfang und Archivierung
Satelliten
TET
BIROS
Aufnahmesysteme
Wissenschaftliche Anwendung
Datenzugang und Produkte
Bildergalerie
News-Archiv
FireBIRD im DLR-SpaceBlog
Drucken

Satelliten



TET und BIROS Konstellation

Kernstück der Mission ist die Nutzlast von TET-1 und BIROS. Wie beim BIRD-Satelliten ist es ein im DLR-Institut für optische Sensorsysteme entwickeltes bi-spektrales Infrarot-Sensorsystem, das die Aufzeichnung von Signalen im mittleren und thermalen Spektralbereich erlaubt (3.4 - 4.2 μm bzw. 8.5 - 9.3 μm). Eine weitere Kamera deckt in drei Kanälen den Bereich des sichtbaren Lichts und des Nahinfrarots ab. Die beiden benutzten Satelliten sind der TET-1 Satellit (Start am 22.7.2012), der aus der OOV-TET Mission des Raumfahrtmanagements übernommen wurde und der Satellit BIROS (Start 22.6.2016), dessen Bus eine Kopie des TET-1 Busses ist. Der BIROS-Aufbau wurde über eine BMBF Zuwendung finanziert und wird der FireBIRD Mission aus diesem Projekt beigestellt. Die Konstellation beider Satelliten in einer Höhe von ca. 570 km in sonnensynchronen Orbits zueinander kann in einem gewissen Rahmen durch sogenanntes „Phasing“ des BIROS beeinflusst werden und soll die erweiterten Möglichkeiten der Feuerfernerkundung im Rahmen einer Feuerkonstellation untersuchen und demonstrieren.


Kontakt
Dr.-Ing. Winfried Halle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Optische Sensorsysteme
, Optische Sensoren und Elektronik
Berlin-Adlershof

Tel.: +49 30 67055-559

Fax: +49 30 67055-532

Dipl. Physiker Thomas Terzibaschian
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Optische Sensorsysteme
, Informationsverarbeitung optischer Systeme
Berlin-Adlershof

Tel.: +49 30 67055-586

Fax: +49 30 67055-532

Links
DLR-OS
DLR-RB
DLR-EOC
OHB System AG
Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.