DLR Portal
Home|Sitemap|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Forschung und Projekte
Jobs & Karriere
Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement
Archiv

Herzlich Willkommen am Institut für Fahrzeugkonzepte!

 

 

Das sind wir

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.

 
Wir erforschen und demonstrieren die dazu notwendigen Schlüsseltechnologien und pflegen enge Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen sowie Industrie und Politik.
 
 

Vision

 
Wir gestalten die Mobilität von Morgen – klimafreundlich, finanzierbar und nutzerfreundlich.
 
Wir tragen zur Lösung der großen gesellschaftlichen Probleme bei, denn Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz oder Zugänglichkeit werden in Zukunft noch relevanter.
 
Umso wichtiger ist, dass die Mobilität der Zukunft um den Menschen herum entsteht und nutzerfreundlich ist. Gleichzeitig berücksichtigt sie auch die Bedürfnisse der Wirtschaft. 
Wissenschaftliche Erkenntnisse werden fortlaufend integriert. Dadurch entspricht die Mobilität fortlaufend den neusten Erkenntnissen und Anforderungen.
 
Unsere Vision ist effiziente und effektive Mobilität – auf Basis von regenerativen Energiequellen, Energiespeicherung und fortschrittlichen Bauweisen und Werkstoffanwendungen sowie ressourcenschonendem Leichtbau für Straßen- und Schienenfahrzeuge. 
 
 

Mission

 
Wir handeln auf Basis von drei Grundsätzen:  Schutz des Klimas – Sicherung der Mobilität – Erfolgreiche Transformation der Verkehrsträger 
 
Für die Anforderungen, die sich dem Verkehrssystem morgen stellen, müssen die Lösungen heute bereits entstehen. Darum ...
  • definieren und analysieren wir zukunftsweisende Konzepte für bodengebundene Güter- und Personenverkehre und deren Integration in multimodale Transportketten 
  • integrieren wir digitale Technologien und treiben deren Schnittstellen zur Infrastruktur maßgeblich voran
  • erforschen wir nachhaltige Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Schlüsseltechnologien
  • stellen wir das notwendige Wissen bereit
 
Menschen und Technik begeistern uns. Aus dieser Begeisterung heraus formulieren wir unseren Anspruch an uns selbst: unser Wissen kontinuierlich zu erweitern und neue Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen. Denn nur auf dieser Basis tragen wir dazu bei, die Mobilität von Morgen sinnvoll zu gestalten. Und da diese in permanentem Wandel bleiben wird, denken auch wir Straße und Schiene kontinuierlich weiter.
 

Wir bringen Neues auf Straße und Schiene – und denken auch darüber hinaus.

 
Wir bearbeiten Forschungsthemen rund um Mobilität und stellen die Schnittstelle zwischen Menschen, Verkehr, Energie und Mitwelt her. 
Dabei sind wir ganzheitlich aktiv – von der Konzeption bis zum Forschungsfahrzeug.
 
Unsere Entwürfe, Konstruktionen und Simulationen bewegen sich in diesen Arbeitsfeldern:
- Innovative Konzepte für Straßen- und Schienenfahrzeuge
- Alternative oder sogar sprung-innovative Konzepte, die Schiene und Straße unkonventionell nutzen
- Weiterentwicklungen bei Antrieb und Energie
- Optimierung in den Bereichen Fahrzeugarchitektur und Werkstofftechnik
 

 

Wir gestalten Zukunft partnerschaftlich

 
Gemeinsam bewegt man mehr: Darum entwickeln wir unser Wissen und Know-how in Zusammenarbeit mit mehr als 20 weiteren DLR Instituten, aber auch mit vielen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungspartnern sowie Akteuren aus Politik und Industrie. So tragen wir durch Innovationen und Technologietransfers zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland bei.
 
Das Institut für Fahrzeugkonzepte ist an den DLR-Standorten Stuttgart und Berlin eingebunden und hat Außenstellen in Köln und Ilmenau.
 
 

Sie gestalten die Mobilität von morgen und suchen kompetente Partner? Wir stehen Ihnen sehr gerne in kooperativer Form zur Verfügung

 

Prof. Dr. Tjark Siefkes

Institutsdirektor 
Telefon: +49 30 67055-691 
E-Mail: tjark.siefkes@dlr.de 


Kristiane Schuster

Leitung Institutsmarketing
Telefon +49 711 6862-256
E-Mail: kristiane.schuster@dlr.de


Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Fahrzeugkonzepte  
Pfaffenwaldring 38-40 
70569 Stuttgart

Informationen zur Anfahrt

Institut für Fahrzeugkonzepte
Gebäude C 2017
Social Media
FK auf LinkedIn
DLR Verkehr auf YouTube
DLR Stuttgart auf Facebook
DLR Verkehr auf Twitter
Veranstaltungen
14. April - 8. Oktober 2023: Bundesgartenschau 2023
14. März 2023: Holz trifft Mobilität
Mitgliedschaften
Carbon Composites e.V. (CCeV)
European Green Vehicles Initiative Association (EGVIA)
IEA-IA Hybrid and Electric Vehicles
International Magnesium Association (IMA)
Leichtbauzentrum Baden-Württemberg e.V. (LBZ-BW)
SAE International
TMS - The Minerals, Metals & Materials Society
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.