Das SLRV ist für das Segment elektrisch betriebener Kleinfahrzeuge in der L7e-Klasse geplant. Neben öffentlichen Verkehrsmitteln sind kleine, elektrisch betriebene Fahrzeuge vorteilhaft im Hinblick auf ihre ökonomischen und ökologischen Auswirkungen, im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Das NGC SLRV ist als Fahrzeug mit mittlerer Reichweite insbesondere für die Bedürfnisse von Pendlern geeignet. Denkbar sind auch Anwendungen als car-sharing-Fahrzeug, insbesondere für Strecken außerhalb von Städten, da das schnelle Auftanken in Verbindung mit der vergleichsweise hohen Reichweite geringe Stillstandzeiten verspricht.
Leichte Fahrzeugstruktur in Sandwichbauweise mit Antriebskomponenten
Für die Karosserie setzen die Forscher auf die sogenannte Sandwichbauweise, die leicht und gleichzeitig sehr stabil ist und in ähnlicher Form bereits in der Luftfahrt oder im Rennsport Anwendung findet. Bauteile aus Kunststoffschaum mit Decklagen aus Aluminium ersetzen dabei konventionelle Stahlbleche und sorgen für ein geringes Gesamtgewicht der Karosserie von rund 90 Kilogramm.
Crashtest: Leichtbaukarosserie für das Auto von morgen: zum Video.