DLR Portal
Home|Sitemap|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung und Projekte:Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Forschung und Projekte
Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Fahrzeug-Energiekonzepte
Alternative Energiewandler
Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Werkstoff- und Verfahrensanwendungen Gesamtfahrzeug
Jobs & Karriere
Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement
Archiv
Leichtbautechnologien - Konzepte und Architekturen
Drucken

NGT - Mechanische Zugkonzept-Architekturen



Die mechanische Zugkonzept-Architektur und der Wagentyp (einstöckig oder doppelstöckig) sind von signifikantem Einfluss für das erreichbare Leichtbaupotenzial, den Fahrgastfluss und das Antriebskonzept des Gesamtzugs und der Hauptbaugruppen.

 

Mechanische Zugkonzept-Architektur des NGT LINK_

Mechanische Zugkonzept-Architektur des NGT LINK

 

Aus diesem Grund wird eine im Forschungsfeld „Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte“ entwickelte methodische Vorgehensweise eingesetzt. Unter deren Verwendung kann bereits zu Beginn der Zugkonzeption das Leichtbaupotenzial von nahezu beliebigen mechanischen Zug-Architekturen systematisch untersucht und verglichen werden. Hieraus ergibt sich das Zugkonzept mit dem größten Leichtbaupotenzial unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse aus der methodischen Untersuchung können als Basis bei der Konzeption eines Zugs oder eines Wagens verwendet werden.

 

 

 


Kontakt
Dr.-Ing. Gerhard Kopp
Abteilungsleiter

Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862 8307
Downloads
ASMOS (Automated Surrogate Modeling for Vehicle Safety) (0,9 MB)
Automatisierte Materialkartenableitung für die Crashsimulation (0,61 MB)
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.