DLR Portal
Home|Sitemap|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung und Projekte:Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Forschung und Projekte
Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Fahrzeug-Energiekonzepte
Alternative Energiewandler
Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Werkstoff- und Verfahrensanwendungen Gesamtfahrzeug
Jobs & Karriere
Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement
Archiv
Leichtbautechnologien - Konzepte und Architekturen
Drucken

NGC - Leichtbaukonzepte für Nutzfahrzeuge



Der Straßengüterverkehr im Überlandverkehr und urbanen Bereich stellt einen der am schnellsten wachsenden Verkehrsträger dar und trägt zu einem erheblichen Teil zum Ausstoß der klimaschädlichen CO2-Emissionen bei. Aufgrund dieser Situation werden am Institut neue, innovative Technologien für zukünftige Nutzfahrzeuge, insbesondere zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Minimierung der Emissionen erarbeitet. Diese werden dann in neuartigen, volumen- und masseoptimierte Fahrzeugkonzepten für den künftigen Bedarf der urbanen Ballungszentren eingesetzt.

Beispiel einer innovativen und skalierbaren Bauweise für leichte Nutzfahrzeuge
Beispiel einer innovativen und skalierbaren Bauweise für leichte Nutzfahrzeuge
(links: Topologieoptimierung, rechts: skalierbare Rahmenbauweise)


Ein Ansatzpunkt ist dabei, die Reduzierung der Fahrwiderstände durch gezielt eingesetzte Leichtbauweisen zu unterstützen. Hierbei werden neben der Erhöhung der Nutzlast weitere Effekte bezüglich Umweltschutz und geringeren Emissionsbelastungen berücksichtigt, so dass unter Beachtung von spezifischen Anforderungen, wie Kosten, Stückzahlen, Skalierbarkeit, … optimierte, alternative Leichtbaustrukturen entwickelt werden.


Kontakt
Dr.-Ing. Gerhard Kopp
Abteilungsleiter

Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862 8307
Downloads
ASMOS (Automated Surrogate Modeling for Vehicle Safety) (0,9 MB)
Automatisierte Materialkartenableitung für die Crashsimulation (0,61 MB)
Verwandte Themen im DLR
Fahrzeugstrukturen
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.