DLR Portal
Home|Sitemap|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung und Projekte:Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Forschung und Projekte
Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Fahrzeug-Energiekonzepte
Alternative Energiewandler
Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Werkstoff- und Verfahrensanwendungen Gesamtfahrzeug
Jobs & Karriere
Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement
Archiv
Leichtbautechnologien - Konzepte und Architekturen
Drucken

Generic Part Design (GPD) & Additive Manufacturing (AM)



Die GPD- und AM-Technologien erlauben bislang nicht realisierbare Strukturgestaltungen und damit ungeahnte Funktionalisierungen und Gewichtsreduktionen. Beispielsweise können bionisch angelehnte Strukturen hergestellt werden, die zuvor nicht herstellbar waren.  

AM bietet die Möglichkeit der Funktions- oder Bauteilintegration, der Flexibilisierung und nutzenorientierten Auslegung von lasttragenden Strukturen. Damit können beispielsweise Verbindungselemente weggelassen oder elektrische bzw. Lüftungsleitungen schon bei der Produktion in einem Arbeitsgang integriert werden. AM Technologien ermöglichen eine materialeffizientere Produktion von Leichtbaustrukturen: Das Material wird nur dort eingesetzt, wo es aufgrund der Anforderungen benötigt wird.

 

GPD und AM
Generic Part Design (GPD) & Additive Manufacturing (AM)
 

Die Verwendungen von unterschiedlichen Werkstoffen (z.B. Leichtmetall, Kunststoff), der teilweisen Anwendung von (lokalen) Faserverstärkungen und der Hybridisierung von Bauteilen eröffnen weitere Möglichkeiten. Hohe Designfreiheit ermöglicht des Weiteren die Herstellung von individualisierten und spezifischen Leichtbauprodukten, unabhängig von produktspezifischen Werkzeugen und Maschinen. Auf diese Weise ist eine dezentrale, werkzeugarme und somit kundennahe, flexible Fertigung unter den entsprechenden Rahmendbedingungen möglich.


Kontakt
Dr.-Ing. Gerhard Kopp
Abteilungsleiter

Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862 8307
Downloads
ASMOS (Automated Surrogate Modeling for Vehicle Safety) (0,9 MB)
Automatisierte Materialkartenableitung für die Crashsimulation (0,61 MB)
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.