DLR Portal
Home|Sitemap|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung und Projekte:Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Forschung und Projekte
Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Fahrzeug-Energiekonzepte
Alternative Energiewandler
Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Werkstoff- und Verfahrensanwendungen Gesamtfahrzeug
Jobs & Karriere
Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement
Archiv
Leichtbautechnologien - Konzepte und Architekturen
Drucken

Urbane Mobilität



Das Projekt „Urbane Mobilität“

Die flexible Nutzung und Kombination von unterschiedlichen Verkehrsmitteln spielt vor allem in größeren Städten und Metropolregionen zunehmend eine wichtige Rolle. Denn dort kommt es vor allem in den Zentren zu Staus, es fehlt an Parkraum und die Nutzung des eigenen Pkw wird immer unattraktiver.

Das  Netz des öffentlichen Personennahverkehrs ist hier bereits engmaschig, die Entfernungen oft kurz genug, um sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen zu können. Die Verkehrsteilnehmer befinden sich also in der komfortablen Position, die vielfältigen Mobilitätsoptionen individuell und situationsbezogen kombinieren zu können, je nachdem ob sie gerade zur Arbeit, zur Kita oder zu einem Treffen mit Freunden unterwegs sind. Damit bietet Inter- und Multimodalität eine Möglichkeit zur Optimierung der Mobilität und kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und einer verbesserten Lebensqualität in Städten leisten.

Zum Projekt.


Kontakt
Dr.-Ing. Gerhard Kopp
Abteilungsleiter

Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862 8307
Downloads
ASMOS (Automated Surrogate Modeling for Vehicle Safety) (0,9 MB)
Automatisierte Materialkartenableitung für die Crashsimulation (0,61 MB)
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.