DLR Portal
Home|Sitemap|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung und Projekte:Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Forschung und Projekte
Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Fahrzeug-Energiekonzepte
Alternative Energiewandler
Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Werkstoff- und Verfahrensanwendungen Gesamtfahrzeug
Jobs & Karriere
Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement
Archiv
Demonstration und Versuch
Drucken

NGC-Forschungsdemonstrator



NGC-Forschungsdemonstrator

Die innerhalb des Meta-Projekts Next Generation Car (NGC) bzw. der Projekte „NGC Fahrzeugkonzepte“, „NGC Fahrzeugstruktur“, „NGC Antriebstrang“, „NGC Energiemanagement“, „NGC Fahrzeugintelligenz“ und „NGC intelligentes Fahrwerk“ entwickelten neuen Technologien werden teilweise gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung, anhand von drei Fahrzeugdemonstratoren dargestellt und validiert.

 

NGC-Forschungsdemonstrator
Forschungsdemonstrator

 

 

  • Urban Modular Vehicle (UMV): Umsetzung als rollfähige, modulare und erweiterbare Technologiedemonstrationsplatt­form, inkl. der Schnittstelle zum Cluster „Aktive & passive Sicherheit“ zwischen dem Institut für Verkehrssystemtechnik (TS) und dem Institut für Fahrzeugkonzepte (FK)

  • Safe Light Regional Vehicle (SLRV): Umsetzung als fahrfähiges Forschungs- und Demonstrator-Fahrzeug

  • Interurban Vehicle (IUV): Umsetzung als Bauweisen-Demonstrator „Karosseriekomponenten“

 

Dabei wird in der Aufbauphase ein erster Technologiestand umgesetzt, welcher durch Integration geeigneter Schnittstellen im Laufe der Nutzungsdauer der Demonstratoren mit Weiterentwicklung aus dem NGC-Projekt, Ergebnissen aus Kooperationen mit Partnern und geförderten Projekten aktualisiert werden soll


Kontakt
Dr.-Ing. Gerhard Kopp
Abteilungsleiter

Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862 8307
Downloads
ASMOS (Automated Surrogate Modeling for Vehicle Safety) (0,9 MB)
Automatisierte Materialkartenableitung für die Crashsimulation (0,61 MB)
Verwandte Themen im DLR
Fahrzeugstrukturen
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.