DLR Portal
Home|Sitemap|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschung und Projekte:Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Forschung und Projekte
Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Fahrzeug-Energiekonzepte
Alternative Energiewandler
Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte
Werkstoff- und Verfahrensanwendungen Gesamtfahrzeug
Jobs & Karriere
Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement
Archiv
Demonstration und Versuch
Drucken

Forschungslabor: Future Lab for Additive Manufacturing & Engineering (FLAME)



Forschungslabor: FLAME

Additive Fertigungsverfahren eröffnen zum einen außerordentliche Freiheiten im Gestaltungsprozess, zum anderen erhöht die Unabhängigkeit von produktspezifischen und formgebenden Werkzeugen die Flexibilität in der Produktion. Dadurch können für unterschiedliche Derivate variable last- und anforderungsgerechte Strukturen mit funktionellen Erweiterungen geschaffen werden, die keine zusätzlichen Investitionen in kapitalintensive, bauteilbezogene Betriebsmittel erfordern.

 
Additive Fertigungsanlagen für pulverbett- (SLS) und filamentbasierte (FDM) VerfahrenForschungslabor_FLAME

 

Aufgrund der gestiegenen Relevanz additiver Fertigungsverfahren und ihrem erkennbaren Potential für die Herstellung von komplexen Hochleistungsbauteilen stellt das Future Lab for Additive Manufacturing and Engineering (FLAME) einen essentiellen Schritt dar, um bei der schnellen Entwicklung dieser Technologien als führender Innovationstreiber agieren zu können.


Kontakt
Dr.-Ing. Gerhard Kopp
Abteilungsleiter

Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte

Stuttgart

Tel.: +49 711 6862 8307
Downloads
ASMOS (Automated Surrogate Modeling for Vehicle Safety) (0,9 MB)
Automatisierte Materialkartenableitung für die Crashsimulation (0,61 MB)
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.