Forschungslabor: FLAME
Additive Fertigungsverfahren eröffnen zum einen außerordentliche Freiheiten im Gestaltungsprozess, zum anderen erhöht die Unabhängigkeit von produktspezifischen und formgebenden Werkzeugen die Flexibilität in der Produktion. Dadurch können für unterschiedliche Derivate variable last- und anforderungsgerechte Strukturen mit funktionellen Erweiterungen geschaffen werden, die keine zusätzlichen Investitionen in kapitalintensive, bauteilbezogene Betriebsmittel erfordern.
Aufgrund der gestiegenen Relevanz additiver Fertigungsverfahren und ihrem erkennbaren Potential für die Herstellung von komplexen Hochleistungsbauteilen stellt das Future Lab for Additive Manufacturing and Engineering (FLAME) einen essentiellen Schritt dar, um bei der schnellen Entwicklung dieser Technologien als führender Innovationstreiber agieren zu können.