Am Institut für Fahrzeugkonzepte wurde die Modelica-Bibliothek „AlternativeVehicles“ entwickelt. Sie ist speziell darauf ausgelegt, den Nutzen alternativer Antriebstechnologien zu quantifizieren und zu optimieren.
Die AlternativeVehicles-Bibliothek ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um die Längsdynamik und insbesondere den Kraftstoffverbrauch alternativer Antriebs- und Fahrzeugkonzepte berechnen zu können. Sie wurde vom Institut für Fahrzeugkonzepte mit Beiträgen des Instituts für Robotik und Mechatronik entwickelt und stellt eine Vielzahl von Komponentenmodellen und Gesamtfahrzeugarchitekturen bereit.
Die Bibliothek enthält die aktuell relevanten alternativen Fahrzeugkonzepte Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeug. Hier spielen elektrische Antriebe und dieSpeicherung elektrischer Energie eine wichtige Rolle, entsprechende Modelle sind in der Bibliothekenthalten und durch Meßdaten validiert. Die steigende Bedeutung des Thermo-managements, insbesondere bei Brennstoffzellenfahrzeugen und bei der Sekundärenergienutzung, wird durch die enthaltenen thermischen Modelle ebenfalls berücksichtigt.
Der Modulare Aufbau der Bibliothek erlaubt es dem Nutzer, eigene Fahrzeugarchitekturen zu entwickeln und ermöglicht den unkomplizierten Austausch von Modellen mit verschiedenen Detaillierungsgraden.
Seit Juli 2011 ist die Bibliothek kommerziell verfügbar, erste Exemplare wurden bereits ausgeliefert.
Die Bibliothek ist hier erhältlich.