Die Fahrzeugkonzept-Datenbank wurde vom DLR Institut für Fahrzeugkonzepte im Rahmen der BMBF-geförderten Begleitforschung zu Technologien, Perspektiven und Ökobilanzen der Elektromobilität (STROMbegleitung) (Fkz 13N11855 & 13N11856, Link zum Abschlussbericht) entwickelt, um Informationen zu neuartigen Entwicklungen bei Fahrzeugkonzepten und Fahrzeugtechnologien transparent aufzubereiten und zugänglich machen zu können. Zur wissenschaftlichen Analyse von Trendentwicklungen bei z.T. konkurrierenden Antriebskonzepten und -technologien über die Zeit werden alle relevanten Informationen zu
Beispielhaft in den Abbildungen dargestellt ist der Aufbau der Datenbank sowie Analysen zur Verteilung der unterschiedlichen Antriebskonzepte über die Zeit, zum Einbauort des Elektromotors sowie zu Aktivitäten internationaler Automobilhersteller bei der Vorstellung elektrifizierter Antriebskonzepte (inkl. Konzeptfahrzeugen, Prototypen und Mock-Ups).
Aus wissenschaftlicher Perspektive bietet die Datenbank damit die Grundlage, um transparent, objektiv und auf Basis empirischer Daten folgende Fragestellungen beantworten zu können:
Die Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert, u.a. flossen Daten in die Strukturstudie BWe mobil - Transformation durch Elektromobilität und Perspektiven der Digitalisierung im Jahr 2018 ein. Zum Projekt.