Im Auftrag der NOW GmbH wurde das Marktpotential alternativer Antriebe im deutschen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) analysiert. Als Alternative zu dieselbetriebenen Triebzügen (DMU) werden dafür schwerpunktmäßig die Potentiale von Batterie-Oberleitungshybridtriebzügen (BEMU) und von Brennstoffzellen-Hybridtriebzügen (FCEMU) beschrieben und die verfügbaren Fahrzeug- und Infrastrukturkonzepte charakterisiert. Schließlich wird das Marktpotential von BEMU und FCEMU für sämtliche SPNV-Wettbewerbsnetze, in denen heute DMU eingesetzt werden, untersucht.
Inhalte
Ergebnisse
Die Studie ist nicht öffentlich, Kernergebnisse der Studie wurden in einer öffentlichen Broschüre zusammengefasst. Zusätzlich sind Veröffentlichungen im Laufe der kommenden Monate geplant.
Auftraggeber
• NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie)
Projektlaufzeit
12/2018 - 12/2019
Kontakt
Herr Johannes Pagenkopf Projektleitung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für Fahrzeugkonzepte | Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung Wankelstraße 5 | 70563 Stuttgart Telefon +49 (0)30 67055-9757