DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Archiv
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Forschung und Projekte
Jobs & Karriere
Veröffentlichungen
Qualitätsmanagement
Archiv
Zurück
Drucken

International Forum Automotive Thermal Management 2016

19. Juli 2017

Das International Forum Automotive Thermal Management fand zum ersten Mal vom 10. bis zum 11. Mai 2016 in Chester (UK) statt. Das Institut für Fahrzeugkonzepte war mit einem Beitrag aus dem Forschungsfeld Fahrzeug-Energiekonzepte vertreten. Dipl.-Ing. Mounir Nasri zeigte in seinem Vortrag mit dem Titel "High-efficiency climate control systems with a heat and cold storage unit for electric vehicles" eine Übersicht innovativer Konzepte für den Einsatz von feststoffbasierten Wasserstoffspeichern zur Klimatisierung von Elektrofahrzeugen. Weiterhin stellte er die Bewertung dieser Ansätze auf Fahrzeugebene hinsichtlich Energiebedarf, Effizienz, Packaging und Systemverhalten vor.

 

Mounir Nasri bei seinem Vortrag zu innovativen Klimatisierungskonzepten für Elektrofahrzeuge

Mounir Nasri bei seinem Vortrag zu innovativen Klimatisierungskonzepten für Elektrofahrzeuge

 

Weitere teilnehmende Firmen aus dem Automobilbereich waren Bentley, Daimler, Ford, Jaguar, Honda, Porsche, Renault, Schaeffler, Toyota, Valeo und Volvo. Das Forum wurde von der Konferenz- und Event-Management-Gesellschaft Internect Ltd organisiert; Die 12 Fachvorträge der internationalen Veranstaltung und die begleitenden Workshops beinhalteten vertiefend Themen der Fahrzeugklimatisierung und des Thermomanagements konventioneller und alternativer Antriebe.

In einem gemeinsamen Interview zusammen mit Alfred Jeckel und Jan Gaertner von der Fa. Daimler (siehe unten) wurde erörtert, daß aufgrund steigender Anforderungen an Verbrauchs- und Emissionsverhalten die Entwicklung von Next-Generation-Thermomanagementsystemen und –komponenten unerlässlich ist. Der Einsatz von Wasserstoff zur  Klimatisierung ist eine für die Zukunft vielversprechende Lösung zur Erhöhung der Effizienz von Klimatisierungssystemen und Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs von Elektrofahrzeugen.

Das DLR arbeitet im Programm Verkehr an dem Next Generation Car NGC, in dem u.a. neuartige Klimatisierungstechnologien demonstriert werden.


Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.