DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Validierungszentrum Luftverkehr
Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Links
Aktuelles aus dem Institut für Flugführung
Breites Forschungsspektrum zum unbemannten Fliegen aus dem DLR
26.09. | Vom 25. bis 27. September präsentiert sich das DLR auf dem Airspace Integration Congress in Madrid. Auf dem DLR-Stand zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Flugführung zahlreiche Exponate rund um die aktuelle Forschung des DLR im Bereich „unbemannte Luftfahrtsysteme“.
Mehr
Besuch des Direktors des Maastricht Upper Area Control Center
13.09. | Am 28. und 29. August 2023 besuchte der Direktor des EUROCONTROL Maastricht Upper Area Control Center (MUAC) John Santurbano mit einer Delegation das Institut für Flugführung zu Kooperationsgesprächen.
Mehr
Staatssekretär Höppner besucht DLR in Braunschweig
21.08. | Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, hat am 17. August 2023 den DLR-Standort Braunschweig und dabei auch das Institut für Flugführung besucht.
Mehr
Perspektiven für den städtischen Luftverkehr der Zukunft
04.07. | Drohnen und hochautomatisierte Flugtaxis haben das Potenzial, den urbanen Luftverkehr mit neuen Möglichkeiten zu bereichern. Im Forschungsprojekt HorizonUAM hat das DLR Antworten darauf gesucht welche Ansprüche an Sicherheit, Effizienz, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit für umsetzbare Konzepte erfüllt sein müssen.
Mehr
Führende Forschungseinrichtungen übergeben wissenschaftliche Bewertung zur urbanen Luftmobilität
27.06. | 27 führende Forschungseinrichtungen, vertreten durch den IFAR-Vorsitzenden Ibrahim Yimer, übergeben der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (International Civil Aviation Organization - ICAO) eine wissenschaftliche Bewertung der urbanen Luftmobilität.
Mehr
5G-Reallabor Braunschweig-Wolfsburg zeigt digitale Anwendungen in der Praxis
20.06. | Das Projekt 5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Forschenden untersuchten zahlreiche Anwedungsgebiete für 5G unter anderem aus den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Landwirtschaft und Industrie.
Mehr
DLR.Podcast: Folge 5 – Der Komponist
07.06 | In der fünften Folge des DLR.Podcasts ist Mike von der Nahmer Talk-Gast und spricht über seine Arbeit in der Soundforschung am Institut für Flugführung. Ein Einblick in die Soundwelten des DLR und ein beeindruckender Blick in die Gedanken eines Komponisten in der Forschung.
Mehr
Erfolgreicher Abschluss des GreAT-Projekts
07.06. | Am 24. Mai 2023 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts "Greener Air Traffic Operations" (GreAT) statt. Das Projekt hat erhebliche Fortschritte bei der Optimierung von Flugsicherungspraktiken und -verfahren zur Minimierung der Umweltauswirkungen erzielt. Eine neue, englische Projektmeldung beschreibt den Abschluss.
Mehr
Wie Spracherkennungssoftware die Flugsicherung verbessern kann
01.06 | Das Institut für Flugführung forscht schon seit vielen Jahren daran, Spracherkennungssoftware weiterzuentwickeln und in neuen Einsatzgebieten zu testen. Aber wie funktioniert eine solche Software eigentlich und welche weiteren Vorteile bringt sie? Im neuen DLRmagazin finden sich Antworten.
Mehr
Auf dem Weg zur digitalen Gesamtsystembewertung der Luftfahrt
25.04. | Das neue DLR-Luftfahrtforschungsprojekt ALICIA (Aviation Life Cycle and Impact Assessment) erarbeitet eine digitale Plattform zur Modellierung und Bewertung der Luftfahrt als Gesamtsystem. 11 DLR-Instituten arbeiten in der Projektlaufzeit von 2023 bis 2025 zusammen.
Mehr
Pressemitteilungen
DLR-Nachrichten
DLR Standort Braunschweig
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.