DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Institut:Kooperationen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Leitbild
Kooperationen
SESAR
Qualitätsmanagement
Ansprechpartner
Anreise
Abteilungen
Validierungszentrum Luftverkehr
Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Links
Kooperationen

Das Institut arbeitet in verschiedenen Kooperationen mit internen und externen Partnern zusammen, denn die große thematische Bandbreite in diesem Bereich erfordert einen steten Austausch sowohl mit Anwendern als auch mit Grundlagenforschern der unterschiedlichsten Disziplinen. Außerdem müssen neuentwickelte ATM-Konzepte weltweit standardisiert einsetzbar sein.

Innerhalb des DLR arbeitet das Institut permanent mit anderen DLR-Instituten und Einrichtungen zusammen. In Industrie- und Förderprojekten kooperiert das Institut mit externen Partnern aus Industrie und Forschung. Darüber hinaus engagiert es sich in internationalen Gremien und Netzwerken.

SESAR - Single European Sky ATM Research Programme


Das DLR ist zusammen mit dem Nationalen Luft- und Raumfahrtlabor der Niederlande (NLR) Mitglied des EU-Forschungsprogramms SESAR 2020, welches auf neue Systeme zur Vereinheitlichung des europäischen Luftraums abzielt, um den Herausforderungen eines wachsenden Luftverkehrs gerecht zu werden. Beide sind auch Gründungsmitglieder im SESAR 3 Joint Undertaking.
Mehr
AT-One

AT-One


AT-One ist eine strategische Allianz zwischen dem DLR-Institut für Flugführung und der NLR Division Aerospace Operations. Beide Institute weisen eine langjährige Forschungsgeschichte im Bereich des Luftverkehrsmanagements auf und bilden zusammen ein europaweit einmaliges Kompetenzzentrum.
Vollständiger Artikel

Universitäten


Das Institut kooperiert bundesweit mit den verschiedensten Universitäten. Ganz besonders eng ist das Institut mit der TU Braunschweig verbunden, zum einen aufgrund der räumlichen Nähe, zum anderen durch die gemeinsame Berufung des Institutsleiters auf eine W3-Professur für Luftverkehrsführung.
Vollständiger Artikel

Industrie


Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie stellt das Institut einen stetigen Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft sicher. Das Institut unterhält zu einigen Firmen besonders enge Kontakte, die sich auch durch gemeinsame Kooperationsvereinbarungen auszeichnen.
Vollständiger Artikel

NASA


Zwischen dem DLR und der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA besteht seit 2012 ein Abkommen über eine enge Zusammenarbeit in der Luftfahrtforschung, ein Schwerpunkt dabei ist das Luftverkehrsmanagement.
Vollständiger Artikel

ATMRI


Seit 2013 arbeitet das Institut eng mit dem neu gegründeten Air Traffic Management Research Institute (ATMRI) in Singapur zusammen.
Vollständiger Artikel
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.