DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Projekte
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Fachgruppen
Validierungszentrum Luftverkehr
Projekte
Frühere Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Links
Projekte mit Beteiligung des Instituts für Flugführung
Zurück
Drucken

ITC (Inter-Team Collaboration)



Ein hocheffizienter Luftverkehr hängt besonders von der Zusammenarbeit aller Beteiligten verschiedener Organisationen ab – heute und auch in Zukunft. Im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms SESAR (Single European Sky Air Traffic Management Research) werden Betriebskonzepte und technische Lösungen entwickelt und umgesetzt, die auf das sogenannte  "Collaborative Decision Making" (CDM) als Wegbereiter aufbauen. Dieses Konzept setzt darauf, dass Teams im Air Traffic Management (ATM) in Zukunft deutlich kooperativer und flexibler zusammenarbeiten als heute.

Trotz des absehbaren Bedarfs an diesen kollaborativen Arbeitsverfahren, sind diese noch nicht ausreichend definiert. Darüber hinaus fehlt es an Infrastruktur und an etablierten Methoden zur Bewertung dieser Arbeitsverfahren.

Das ITC-Projekt

 

Das dreijährige Inter-Team Collaboration (ITC) Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird sich mit diesen wichtigen Themen befassen. Es konzentriert die DLR-eigene Expertise im Bereich der Teamarbeit und bezieht Stakeholder ein, um Lösungen für die Zusammenarbeit in einem effizienten ATM-System zu entwickeln.

ITC zielt darauf, die Bewertungskompetenz zu entwickeln, die in naher Zukunft für das europäische Luftverkehrsmanagement erforderlich sein wird. Das Projekt wird außerdem Methoden entwickeln, um kollaborative Entscheidungsprozesse zu validieren. Dies ist unerlässlich, um innovative ATM-Konzepte wie Total Airport Management, Multiple Remote Tower Operations oder Sectorless Air Traffic Management im operativen Betrieb einzusetzen. Zusätzlich werden Leitlinien für die Gestaltung kollaborativer Arbeitsprozesse abgeleitet, welche die im Luftverkehrsmanagement nötige Sicherheit und Effizienz berücksichtigen.

Das Projekt ITC hat vier spezifische Ziele:

  1. Entwicklung der Leitlinien für die Zusammenarbeit zwischen Teams innerhalb des ATM-Bereichs
  2. Identifizierung der relevanten Indikatoren und Metriken zur Charakterisierung einer qualitativ hochwertigen kollaborativen Entscheidungsfindung
  3. Festlegung neuer Anforderungen für die Schulung und Auswahl der Operateure
  4. Aufbau einer Infrastruktur, welche die Bewertung und Validierung der Teamzusammenarbeit ermöglicht

Forschungsaktivitäten

Die Projektpartner werden drei groß angelegte Simulationskampagnen durchführen, in denen sie detaillierte und realistische Daten über die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams erheben. Diese Kampagnen beziehen innovative Betriebskonzepte ein, die zum großen Teil vom DLR entwickelt wurden und nun Teil des SESAR2020-Programms sind:

  • Total Airport Management
  • Multiple Remote Tower Operation
  • Sectorless Air Traffic Management

Das DLR betreibt umfangreiche Anlagen zur Validierung von Konzepten, Technologien und Verfahren des Luftverkehrsmanagements, welche zusammen das so genannte Air Traffic Validation Center bilden. Diese einzigartige Validierungsinfrastruktur und die Expertise des DLR werden in den ITC-Versuchskampagnen genutzt, um zukünftigen Arbeitsplätze zu simulieren und realistische Daten über die erforderlichen Interaktionsprozesse abzuleiten.

Im ITC-Projekt wird ein Modell der teamübergreifenden Zusammenarbeit entwickelt, welches die Grundlage für diese Versuchskampagnen bildet. Mit den im Rahmen des Projekts gewonnenen Ergebnissen und Erkenntnissen wird ITC letztendlich ein geprüftes Modell für die teamübergreifende Zusammenarbeit bereitstellen können, welches die Bedürfnisse und Besonderheiten des ATM-Bereichs berücksichtigt.

 

Projekt ITC (Inter-Team Collaboration)
Projektpartner DLR – Institut für Flugführung (Leitung)
DLR – Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
DLR – Institut für Flugsystemtechnik
Projektlaufzeit 2018 – 2021
Finanzierung Institutionelle Förderung

Kontakt
Anne Papenfuß
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Flugführung
, Systemergonomie
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2438

Verwandte Themen im DLR
Integriertes Verkehrs-Umwelt-Modell
Luft- und Raumfahrtmedizin
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.