DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Fachgruppen
Validierungszentrum Luftverkehr
Projekte
Frühere Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Links
Projekte mit Beteiligung des Instituts für Flugführung
Zurück
Drucken

Digital Technologies for Tower (SESAR 2020 PJ05-W2 DTT)



In der europäischen Luftfahrtindustrie wird eine starke Zunahme des Luftverkehrs prognostiziert. Flugsicherungsdienste sehen sich daher verschiedenen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, weiterhin eine effiziente, pünktliche und sichere Steuerung des Luftverkehrs zu gewährleisten.

Ein Weg, den kommenden Herausforderungen hier zu begegnen, ist die verstärkte Digitalisierung. Das EU-finanzierte Projekt PJ05-W2 DTT trägt auf zwei Arten zu diesem Ansatz bei. Erstens setzt es auf die Entwicklung eines Luftverkehrsdienstes zur Fernüberwachung abgelegener Flugplätze. Dabei werden unabhängig vom Standort die Sicherungsdienste verschiedener Flugplätze in einem zentralen Kontrollraum zusammenfasst. Zweitens sollen innovative Mensch-Maschine-Schnittstellen und damit verbundene Technologien in verschiedenen Flughafen-Towern validiert werden.

Die in dem Projekt entwickelten Lösungen sollen im Endeffekt zu kürzeren Reisezeiten und besseren Punkt-zu-Punkt-Verbindungen führen, die Flugsicherheit erhöhen sowie die Arbeitsweise des Lotsen verbessern.

Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebsite www.remote-tower.eu.

 
 

This project has received funding from the SESAR Joint Undertaking under the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 874470.

 

Projekt Digital Technologies for Tower (DTT)
Mitwirkende

DEUTSCHES ZENTRUM FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT e.V. (Projektkoordinator), Germany

STICHTING NATIONAAL LUCHT- EN RUIMTEVAARTLABORATORIUM, Netherlands
RIZENI LETOVEHO PROVOZU CESKE REPUBLIKY STATNI PODNIK, Czechia
LETOVE PREVADZKOVE SLUZBY SLOVENSKEJ REPUBLIKY, STATNY PODNIK, Slovakia
VALSTYBES IMONE ORO NAVIGACIJA, Lithuania
POLSKA AGENCJA ZEGLUGI POWIETRZNEJ, Poland
AUSTRO CONTROL OSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FUR ZIVILLUFTFAHRT MBH, Austria
CROATIA CONTROL, CROATIAN AIR NAVIGATION SERVICES LTD, Croatia
UDARAS EITLIOCHTA NA HEIREANN THE IRISH AVIATION AUTHORITY, Ireland
LUFTFARTSVERKET, Sweden
NAVIAIR, Denmark
DFS DEUTSCHE FLUGSICHERUNG GMBH, Germany
ENAIRE, Spain
ENAV SPA, Italy
EUROCONTROL – EUROPEAN ORGANISATION FOR THE SAFETY OF AIR NAVIGATION, Belgium
ATOS BELGIUM, Belgium
FREQUENTIS AG, Austria
HUNGAROCONTROL MAGYAR LEGIFORGALMISZOLGALAT ZARTKORUEN MUKODO RESZVENYTARSASAG, Hungary
INDRA SISTEMAS SA, Spain
LEONARDO – SOCIETA PER AZIONI, Italy
AIRTEL ATN LIMITED, Ireland
SAAB AKTIEBOLAG, Sweden
SINTEF AS, Norway
AEROPORTS DE PARIS SA, France
AVINOR AS, Norway
HEATHROW AIRPORT LIMITED, United Kingdom
FLUGHAFEN MUNCHEN GMBH, Germany
SCHIPHOL NEDERLAND B.V., Netherlands
SWEDAVIA AB, Sweden
FLUGHAFEN ZURICH AG, Switzerland
THALES LAS FRANCE SAS, France
Dauer 2019 – 2022
Finanzierung EU: H2020 – SESAR
Website www.remote-tower.eu

Kontakt
Jörn Jakobi
Businessmanager: Flughäfen und ATM

Institut für Flugführung

Braunschweig

Tel.: +49 531 295 2536

Artikel zum Thema
Validierung von Spracherkennung zur Entlastung von Tower-Lotsen
Remote AFIS
Multiple Remote Tower Video (2020)
Remote Tower for Multiple Airports (SESAR 2020 PJ05)
Links
Mehrere Flughäfen aus einem Kontrollzentrum überwachen
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.