Ein Flugbetrieb, der auf Trajektorien basiert (Trajectory-based operations, TBO), ist einer der Grundpfeiler moderner Luftverkehrsmanagementsysteme. Dieses Betriebskonzept kalkuliert die Trajektorien sämtlicher Flugzeuge während aller Flugphasen ein und schließt dabei auch Interaktionen (mit anderen Flugwegen oder Gefahrenquellen) mit ein, um einerseits das optimale Ergebnis für das ganze System zu erzielen und andererseits so wenig wie möglich von den gewünschten Flugrouten der einzelnen Beteiligten abzuweichen.
Ein trajektorienbasierter Flugbetrieb hängt allerdings davon ab, dass zwischen den Systemen am Boden und in der Luft fortwährend Information über die Flugwege ausgetauscht werden. Inhärente Unsicherheiten im Luftverkehrsmanagement können mitunter zu Leistungseinbußen führen, wenn Störungen auftreten.
Das EU-finanzierte Projekt START zielt deshalb auf die Entwicklung, Anwendung und Verifizierung optimierter Algorithmen ab, die ein verlässliches Flugverkehrsmanagementsystem ermöglichen, welches nicht nur unter herkömmlichen Bedingungen, sondern auch in Störungsfällen belastbar ist. Zu diesem Zweck werden die Beteiligten künstliche Intelligenz, Datenwissenschaften und angewandte Mathematik nutzen, um Unsicherheitsfaktoren zu modellieren, die sowohl mit einzelnen Flugwegen als auch auf Netzwerkebene mit Störfaktoren wie extremen Wetterbedingungen zusammenhängen.
Das Institut für Flugführung wird in START ein um Resilienz erweitertes Szenario in Simulationen validieren. Dabei soll gezeigt werden, dass das erweiterte Szenario bei Störungen effizienter ist als das Referenzszenario, welches nicht störungsoptimiert ist.
This project has received funding from the SESAR Joint Undertaking under the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 893204.
UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID (Koordinator), Spain
UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA, Spain ISTANBUL TEKNIK UNIVERSITESI, Turkey ECOLE NATIONALE DE L AVIATION CIVILE, France FLIGHTKEYS GMBH, Austria DEUTSCHES ZENTRUM FÜR LUFT - UND RAUMFAHRT EV, Germany BOEING DEUTSCHLAND GMBH, Germany