Die Gefahr der Flugzeugvereisung stellt auch heute noch ein Risiko für den Luftverkehr dar, insbesondere wenn Verkehrsflugzeuge sich längere Zeit in Bereichen mit unterkühlten Wassertropfen bewegen. Dieser Problematik widmet sich das Projekt "Supercooled Large Droplets Icing", kurz: SuLaDI.
Im Rahmen von SuLaDI arbeiten Institute des DLR und der TU Braunschweig zusammen an der Erforschung der Grundlagen der Vereisung und ihrer Auswirkungen. Im Fokus stehen neben der Erkennung von Vereisungssituationen und Vermeidungsstrategien ebenfalls die Entwicklung neuer und effizienter Verfahren zur Flugzeugenteisung. Das Forschungsprogramm ist auf 5 Jahre ausgerichtet und wird von der Helmholtz Gemeinschaft im Rahmen ihres Förderinstruments DLR@Uni gefördert.
DLR-Institut für Flugsystemtechnik (Koordinator) DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik DLR-Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik DLR-Institut für Flugführung Institut für Adaptronik und Funktionsintegration (TU-Braunschweig) Institut für Flugführung (TU-Braunschweig) Institut für Flugzeugbau und Leichtbau (TU-Braunschweig) Institut für Strömungsmechanik (TU-Braunschweig)