DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Frühere Projekte
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Validierungszentrum Luftverkehr
Projekte
Frühere Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Links
Frühere Projekte
Zurück
Drucken

Optimode.NET



Schema der Welt von Optimode.NET

Reisende wollen ihre Zeit nicht in endlosen Warteschlangen oder auf den Zug wartend am Bahnhof verbringen, sondern schnell, pünktlich und entspannt am Zielort ankommen. Wie hilfreich wäre da eine stets aktuelle und vorausschauende Gestaltung des Reiseablaufs.

Projektbeschreibung

Unter der Leitung des DLR-Instituts für Flughafenwesen und Luftverkehr soll in diesem internen DLR-Projekt ein nahtloses intermodales Verkehrsmanagement zur optimierten Gestaltung von Reiseketten von Passagieren und Gütern bereitgestellt werden. Hierfür wird der Weg des Reisenden als Trajektorie betrachtet, die gegebenenfalls unterschiedliche Verkehrsträger benötigt, um mit einer gewünschten Zeit und Qualität bewältigt werden zu können.

Als Verkehrsträger werden in diesem Projekt Schienenverkehr, ÖPNV und Flugverkehr betrachtet. Das Management der Trajektorien erfolgt in einem Leitstand, welcher die unterschiedlichen Informationen für die Situationsbewertung sowie die Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators – KPI) der Verkehrsträger zusammenführt. In dem Leitstand können dann zum Beispiel prioritätenbasierte Managementverfahren erprobt werden. Gleichzeitig erhält der Reisende unmittelbar eine vollständig personalisierte Reiseinformation inklusive der verfügbaren Alternativen und Updates für Anschlüsse, die auf seine eigene Reiseabsicht Rücksicht nehmen. Als Nutzerschnittstelle soll hierfür ein Prototyp einer App für mobile Endgeräte entwickelt werden.

Als Realitätsersatz werden in dem Projekt makro- und mikroskopische Verkehrs- bzw. Passagiersimulationen die für das Management notwendigen Informationen liefern. In einem Verbund von Planungstools und Simulationsmodellen sind mehrere Flughäfen inklusive der Terminalbereiche, mehrere Fern- und Nahverkehrsstrecken sowie Busverbindungen miteinander vernetzt.

Ziele

Um die in einem Vorgängerprojekt entwickelten Prognosefähigkeiten für Passagiertrajektorien zu erweitern, wird in Optimode.NET eine kombinierte, modal-übergreifende Lösung angestrebt, die die unterschiedlichen Verkehrsträger in einer Simulation als Netzwerkmodell vereinigt.

Mithilfe der Optimode.NET-Simulationsumgebung steht ein generischer Flughafen als multimodaler Verkehrsknoten zu Forschungszwecken zur Verfügung. Mit einem validen Verkehrsmanagementmodell können technische Innovationen schnell und kostengünstig auf ihr Verbesserungspotenzial hin untersucht werden, indem validierbare Simulationsergebnisse als Wirkungen der Innovation in die Realität übertragen werden.

 

Projekt Optimode.NET
Projektpartner

DLR-Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr (Koordinator)
DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik
DLR-Lufttransportsysteme
DLR-Institut für Optische Sensorsysteme
DLR-Institut für Flugführung

Projektlaufzeit 2016 – 2018
Finanzierung Institutionelle Förderung

 

 


Kontakt
Andreas Pick
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Flugführung
, Systemergonomie
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2226

Verwandte Themen im DLR
Integriertes Verkehrs-Umwelt-Modell
Verkehrsentwicklung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.