DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Frühere Projekte
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Validierungszentrum Luftverkehr
Projekte
Frühere Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Links
Frühere Projekte
Zurück
Drucken

OPTIMAL



OPTIMAL ist ein Bord-Boden-Kooperationsprojekt, das darauf abzielt, innovative Verfahren für Anflüge und Landungen von Flugzeugen und Hubschraubern in einem voroperativen Umfeld zu definieren und zu validieren. Ziel ist es, die externe Lärmbelästigung zu minimieren bei gleichbleibender Kapazität des Flugverkehrs und unter Beibehaltung und sogar Verbesserung der Sicherheit.

Das Konsortium wird angeführt von Airbus und besteht aus den Partnern DLR, Ineco, Eurocopter France, Thales ATM, Isdefe, NLR, AENA, Eurocontrol Experimental Center, Thales Avionics, Eurocopter Deutschland, ONERA, University Liverpool, Smiths Aerospace, Agusta, DFS, SENASA, LVNL, Davidson Ltd, Grupo Mecanica de Vuelo, Northrop Grumman, ENAV, Airbus CE und SICTA.

Die Hauptaufgaben des DLR (Gesamtbudget 2,9 Mio.€) bestehen in der:

  • Leitung der Projektgruppe zur Definition eines operationellen Konzepts
  • Definition der Prozeduren
  • Anpassungen des DLR-Flugversuchsträgers ATTAS
  • Entwicklung des Anflugmanagers
  • Validierungsaktivitäten in Flugversuchen und in Simulatoren.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.optimal.isdefe.es.


Kontakt
Dr.-Ing. Bernd Korn
Abteilungsleiter Pilotenassistenz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Flugführung
, Pilotenassistenz
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2540

Verwandte Themen im DLR
Avionik und Flugzeuginstrumente
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.