Das SESAR-Forschungsprojekt FALCO (Flexible ATCO Endorsement and LDACS Complements) untersucht Lösungen, um das Luftverkehrsmanagement und den Einsatz von Fluglotsen flexibler, effizienter und reaktionsschneller gegenüber wechselnden Verkehrsnachfragen und -bedingungen zu gestalten. Im Rahmen des Projekts werden außerdem Technologien zu digitalen Datenlinks und digitaler Sprachkommunikation erprobt.
Das im Rahmen von Horizon 2020 geförderte Projekt arbeitet konkret an zwei Lösungen, um die Effizienz des Luftverkehrsmanagements zu erhöhen:
Das FALCO-Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und wird vom DLR-Institut für Flugführung geleitet.
Das Institut für Flugführung wird in FALCO das Rahmenkonzept erarbeiten, und weiter ausdetaillieren. Darauf aufbauend werden verschiedene, auf diesen Zweck hochspezialisierte Lotsenassistenzsysteme entwickelt und anschließend in den Simulatoren des Instituts getestet. Das Institut führt ferner umfangreiche Studien zu einem völlig neuartigen Displaykonzept sowie zur Lösung des Berechtigungs- und Kompetenzproblems bei sektorloser Flugführung durch.
This project has received funding from the SESAR Joint Undertaking under the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 101017479.
DLR (Koordinator) NLR DFS DSNA ENAIRE ENAV EUROCONTROL FREQUENTIS (FSP) HONEYWELL AEROSPACE INDRA LEONARDO AIRTEL (NATMIG) NATS SKYGUIDE