Der langfristige Betrieb der Großforschungsanlagen ermöglicht die Erhebung einer stets aktuellen empirischen Datenbasis. Daten verschiedener Datenquellen können miteinander verknüpft werden, um hieraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die langfristige Verfügbarkeit der Datenbasis ermöglicht darüber hinaus auch die Identifikation von Entwicklungstrends durch Längsschnittstudien. Die Daten stellen wir Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft für wissenschaftliche Studien zur Verfügung.
Backend
Das Backend besteht aus einer leistungsfähigen Datenbankmaschine, einem zentralen Serverpool und umfassenden Middleware-Komponenten zum Aufbau komplexer Informations- und Kommunikationstechnologien im Verkehr. Das Backend dient der Kommunikation zwischen den verschiedenen Services der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM), bzw. den Großforschungsanlagen des Instituts und stellt eine performante Ausführungsumgebung für hochwertige Services bereit. Darüber hinaus stehen Datenbank- und Archivfunktionalitäten zur Verfügung.
Datendienste
Die Datendienste stellen relevante Verkehrsdaten und Geodaten der (urbanen) Verkehrsinfrastruktur Braunschweigs bereit. Dazu gehören u.a. die Daten- und Kartendatengrundlagen für hoch- und vollautomatisierte Fahrerassistenzsysteme.