DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Veranstaltungen:Archiv 2017
Institut
Labore und Großanlagen
Projekte
Aktuelles
Mittendrin! Einblicke in die aktuelle Forschung
Veranstaltungen
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Veröffentlichungen
Jobs
Berichtsreihe
Veranstaltungen - Archiv 2017
Zurück
Drucken

AAET 2017 - Automatisiertes und vernetztes Fahren (8. bis 9. Februar 2017)



Umfang und Funktionen der zunehmend automatisierten Assistenz von Fahrzeugen wachsen. Die Verbesserung von Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz moderner Straßenfahrzeuge treibt daher die Innovationen für Assistenzsysteme und Automatisierung zum höher automatisierten Fahren voran. Fortgeschrittene Assistenz ermöglicht neue innerstädtische Mobilitätslösungen basierend auf intelligenten Fahrzeugen und kooperativen Verkehrslösungen. Weitere globale Herausforderungen ergeben sich durch CO2-, Emissions- und Verbrauchsreduzierung.

Die stärkere Elektrifizierung der Verkehrsmittel eröffnet weitere Ansätze und Beiträge zur Verbesserung ihrer Umweltverträglichkeit auch in Innenstädten. Mit zunehmender Automatisierung und Vernetzung rücken die Sicherheit von Daten, Systemen und Vernetzung, die richtige Reaktion des Fahrzeugs sowie rechtliche Rahmenbedingungen und Versicherungsaspekte stärker in den Fokus.

Die notwendige Sensorik zur Erfassung des eigenen Fahrzustands, der Verkehrsumgebung und der Leistungsfähigkeit des Fahrers, die intelligente Fusion und Auswertung der Informationen sowie deren Verknüpfung mit externen Informationen bilden die Grundlage immer leistungsfähigerer Assistenzsysteme.

Durch mobile Kommunikation und Kooperation der Verkehrsmittel entstehen neue Qualitäten auch für Verkehrsführung und Dienstleistungen. Damit rückt die Systemfähigkeit von Fahrzeugen und Infrastruktur immer mehr in den Fokus. Alle Eigenschaften werden durch eine effiziente Entwicklung optimiert, deren Methoden und Werkzeuge entscheidend sind, um immer komplexere Szenarien zu beherrschen und den rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen zu entsprechen.

Das Symposium zeigt den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik von Automatisierungs- und Assistenzsystemen. Anhand aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, insbesondere aus dem Straßenverkehr, wird dieser Themenkomplex in der notwendigen Tiefe behandelt.

Die AAET wird organisiert vom ITS Niedersachsen e.V.
Vorsitzender des Programmkommittees ist Prof. Karsten Lemmer vom DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik.

 

Weitere Informationen

Programm und weiterführende Informationen: www.its-automotive.de/AAET/

 


Links
AAET
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.