DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Press Releases
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Press Releases
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Events
Publications
Offers
Report Series
Pressemitteilungen Archiv 2012
DLR Braunschweig eröffnet "Adaptronik- und Verkehrssystemtechnikzentrum"
19. November 2012
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist am Standort Braunschweig in den letzten fünf Jahren um mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. Neue wissenschaftliche Köpfe bedeuten auch neue Ideen und Entwicklungen in der Forschung. Um der Wissenschaft von morgen "Raum" zu geben, hat das DLR in Braunschweig das "Adaptronik- und Verkehrssystemtechnikzentrum" gebaut, das am 19. November 2012 gemeinsam mit Gästen aus Politik und Wirtschaft eröffnet wurde.
Full article
Ohne Stress durch die Stadt: DLR forscht an intelligenter Kreuzung
24. September 2012
Kreuzungen sind ein Nadelöhr im Verkehr. Damit der Verkehr besser fließt, werden Kreuzungen künftig mit Autos kommunizieren können. Wie dies aussehen könnte, untersucht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in dem Verbundprojekt UR:BAN (Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement) gemeinsam mit 30 Partnern.
Full article
DLR und Partner forschen an "Intelligenter Informationsplattform für den Bahnverkehr"
19. September 2012
Das Bahnfahren in Niedersachsen soll in Zukunft informativer und damit einfacher werden. Intelligente Prognosen beispielsweise zu Verspätungen sollen die Reisenden direkt erreichen und zu einer besseren Reiseplanung beitragen.
Full article
Zug mit Batterie an Bord
19. September 2012
Um elektrisches Fahren in Zukunft auch ohne Oberleitungen und ohne Lokwechsel zu ermöglichen, plant das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag der Deutschen Bahn, gemeinsam mit weiteren Industriepartnern, die Entwicklung eines sogenannten elektrischen Tenders.
Full article
Das DLR auf der InnoTrans 2012: Hightech-Forschung für den Schienenverkehr von morgen
18. September 2012
Ein begehbares Labor in Form eines Wagenkastens, Leichtbau zum Anfassen, eine Zugnase, die gleichzeitig als Crash-Element dient und eine Software, die komplexe Infrastrukturentscheidungen im Eisenbahnbereich vereinfacht: Vom 18. bis zum 21. September 2012 geben die Verkehrsforscher des DLR auf der internationalen Schienenverkehrsmesse "InnoTrans" in Berlin einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und die Zukunft des Schienenverkehrs.
Full article
Simple Fleet - Die Flotte im Griff
10. Juli 2012
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können zukünftig ihre Fahrzeugflotten besser managen. Im Mai ging das von der Europäischen Kommission geförderte Forschungsprojekt SimpleFleet an den Start. In SimpleFleet wird untersucht, wie KMUs zukünftig einen vereinfachten Zugang zu Lösungen für das Flottenmanagement erlangen können.
Full article
Unique in Germany: the DLR railway test laboratory
24. Februar 2012
Sometimes the light goes out for a fraction of a second, and sometimes the high speed train is forced to stop at a border, making the journey time longer – anyone travelling in Europe as a rail passenger can sometimes experience the practical effects of using over 20 different train control and safety systems. The European Train Control System (ETCS) will help; it is designed to standardise European rail traffic systems and make cross-border rail travel faster and more cost-effective. RailSiTe, the DLR railway test laboratory, is the only accredited German testing laboratory for ETCS components.
Full article
Perfekt eingefädelt – DLR und Partner entwickeln "Lückenfinder" für Fahrzeuge
7. Februar 2012
Die ideale Lücke zum Auffahren auf die Autobahn zu finden, ist immer eine Herausforderung. Im Projekt FAMOS (Galileo for Future Automotive Systems) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie unter anderem einen Ein- und Ausfädelassistenten entwickelt. Am 7. Februar 2012 wurde das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Projekt mit einer öffentlichen Fahrdemonstration abgeschlossen.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.