DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Projects
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Completed Projects
SUMO
Press Releases
Events
Publications
Offers
Report Series
Current projects


Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie auch unter: https://verkehrsforschung.dlr.de
Full article
©DLR
Infrastrukturgestütztes automatisiertes Linksabbiegen im digitalen Testfeld Düsseldorf

Kooperative Mobilität im Testfeld Düsseldorf II


Der Fokus der Arbeiten in KoMoDnext liegt auf der Erprobung von automatisierten Fahrzeugen auf verschiedenen Netzabschnitten des Testfelds Düsseldorf. Hierfür werden die Netzabschnitte für die Nutzung durch automatisierte Fahrzeuge vorbereitet und technisch erweitert um relevante Unterstützungsdaten an die Fahrzeuge kommunizieren zu können. Fragestellungen der Forschung und des operativen Betriebs werden hierbei betrachtet und Lösungen im interdisziplinären Konsortium erarbeitet.
Full article
©TU Ilmenau

Bewertung virtueller Absicherungsmethoden für autonome Fahrfunktionen mit Fokus auf Sensorik


Vernetztes und automatisiertes Fahren fordert das Testen der hochgradig voneinander abhängigen Fahr-, elektronischen Sensor- und Kommunikationsfunktionen heraus, allen voran Radar, Lidar und Kamera. Die stetig steigende Zahl an Sicherheitsanforderungen erfordert zuverlässige und effiziente Validierungsmethoden für das hochautomatisierte Fahren auf den Stufen 3 bis 5 (d. h. bedingte, hohe und vollständige Fahrautomatisierung).
Full article
©VBB 
Geplante Fahrgastlenkung basierend auf Auslastungsinformationen.

SAFIRA - Sicherheit und Abstand im ÖPNV durch Fahrgastlenkung


Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Während der Krise sind die Fahrgastzahlen stark zurückgegangen und die Mobilität der Menschen hat sich zeitlich und räumlich verändert. Gleichzeitig bestehen an den ÖPNV hohe Erwartungen bei der Erreichung der Verkehrswende. Gerade deshalb muss der ÖPNV Vertrauen zurückgewinnen und sich durch Dateninnovationen neu aufstellen, um seine künftigen Aufgaben wahrnehmen und neue Krisensituationen besser bewältigen zu können.
Full article
©DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte

NGT BIT Slip Coaching und Virtual Coupling Demonstrator


Der Fokus beim NGT BIT Slip Coaching und Virtual Coupling Demonstrator liegt zunächst auf der Konstruktion eines doppelstöckigen Hochgeschwindigkeitszugs für den Personenfernverkehr. Darauf aufbauend wird ein Zubringerzug entwickelt, der mit geringeren Geschwindigkeiten verkehrt und Regionen abseits der Hauptstrecken an das NGT HST-Netz anbindet.
Full article

HI-DRIVE


HI-DRIVE addresses a number of key challenges that currently hinder the progress of vehicle automation developments
Full article
TRIPS

TRIPS - TRansport Innovation for vulnerable-to-exclusion People needs Satisfaction


Nicht über uns, ohne uns – im Projekt TRIPS gestalten mobilitätseingeschränkte Menschen inklusive Mobilität aktiv mit
Full article
VVMethoden-Vorschaubild

VVMethoden - Rechtssichere und effiziente Freigabe von autonomen Fahrzeugen


Bei der Einführung vollautomatisierter und autonomer Fahrfunktionen kommt dem Testen und Absichern von Fahrzeugsystemen eine Schlüsselrolle zu. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung entwickelt das DLR rechtssichere sowie zeit- und kosteneffiziente Verifikations- und Validierungsmethoden.
Full article

Die Projektliste befindet sich im Aufbau. Weitere Projektinformationen werden fortlaufend ergänzt.

Copyright © 2022 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.