DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Press Releases
:
Archive 2015
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Press Releases
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Events
Publications
Offers
Report Series
Archiv 2015
Abschlusspräsentation der interdisziplinären Forschungsinitiative UR:BAN - Wenn Fahrzeuge und Ampeln miteinander sprechen
7. Oktober 2015
In der Forschungsinitiative UR:BAN hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), in einem Verbund aus insgesamt 31 Partnern aus Forschung und Automobilindustrie, neue Verkehrstechnologien für Städte entwickelt. Die Ergebnisse wurden am 7. und 8. Oktober 2015 in Düsseldorf auf dem Messegelände vorgestellt.
Full article
Uncrewed airborne disaster relief – rescue exercise in a simulated flood
11. September 2015
During three days test flights were taking place in a simulated disaster scenario as part of the EU's 'Driving Innovations in Crisis Management for European Resilience' (DRIVER) project. Harrowing scenes are being simulated in Braunschweig on those days. A major flood has covered a wide area around the Tankumsee, a lake near Gifhorn; surrounding roads are also affected and people are stranded in the water.
Full article
Alles VABENE++ auf dem Weg nach Wacken
11. August 2015
Es ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. Innerhalb von zwölf Stunden war das Wacken Open Air 2015 ausverkauft. Damit die Anfahrt nicht genauso lange dauerte, unterstützten die Experten vom VABENE++-Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) das bestehende Verkehrskonzept des Veranstalters live vor Ort. Regen und Matsch erschwerten zwar die Bedingungen – die DLR-Wissenschaftler können sich jetzt aber über saubere Ergebnisse freuen.
Full article
Mit dem Tablet hinterm Steuer
21. Juli 2015
Einen Film schauen, im Internet surfen oder E-Mails schreiben, während das Auto von alleine fährt. Hochautomatisierte Fahrzeuge werden das schon bald möglich machen. Doch in absehbarer Zukunft muss der Fahrer immer noch im Stande sein, rechtzeitig das Steuer wieder zu übernehmen. Das DLR hat dafür ein System entwickelt, das den Fahrer direkt auf dem Mobilgerät warnt, wenn die Automation an ihre Grenzen stößt.
Full article
DLR unterstützt Bayerische Hilfsorganisationen während G7-Gipfel
4. Juni 2015
Rund um den G7-Gipfel im oberbayerischen Elmau sind die Rettungskräfte in erhöhter Alarmbereitschaft. Vom 5. bis 8. Juni 2015 unterstützt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Bayerische Rote Kreuz (BRK) als Teil der Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen in Bayern im Reservezentrum Geretsried.
Full article
Blitzlicht für mehr Sicherheit an Bahnübergängen
21. Mai 2015
Unfälle an Bahnübergängen haben meist schwerwiegende Folgen. Etwa jeder vierte Unfall endet tödlich. Besonders an unbeschrankten Bahnübergängen ist die Unfallgefahr sehr hoch. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat deshalb ein System entwickelt, das die Aufmerksamkeit der Autofahrer an diesen sogenannten nicht-technisch gesicherten Bahnübergängen erhöhen und das Unfallrisiko minimieren soll.
Full article
Projekt VABENE ++: DLR unterstützt Rettungskräfte bei Einsatzübung
28. April 2015
Proben für den Ernstfall: Es sieht dramatisch aus: mehrere Verletzte werden versorgt, das Bayerische Rote Kreuz (BRK) schickt seine Rettungsdienste, Notärzte und Schnelleinsatztruppen aus, ein Flugzeug kreist über dem Unglücksort. All das ist Teil einer Übung des BRK, das mit Unterstützung des DLR und anderen Partnern wie dem internationalen Forschungsprojekt CRISMA den Ernstfall erprobt.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.