DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Events:Archiv 2017
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Press Releases
Events
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archive 2016
Archive 2015
Publications
Offers
Report Series
Veranstaltungen - Archiv 2017
Back
Print

Helmholtz-Jahrestagung (14. September 2017)



Auf der Helmholtz-Jahrestagung wurden aktuelle Forschungsergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter dem Motto „Helmholtz: von Daten zu Wissen“ präsentiert. Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik präsentierte sich mit dem Exponat zum Projekt VITAL bei der Helmholtz-Jahrestagung.

Wie sieht die Verkehrssteuerung an unseren Straßenkreuzungen in der Zukunft aus? Welche Rolle spielen dabei die Digitalisierung, die Vernetzung der Verkehrsteilnehmer mit der Ampel und die Automatisierung der Fahrzeuge? An diesen und ähnlichen Fragen forscht das Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Ziel der Forscher ist es zukünftig Wartezeiten zu reduzieren, Schadstoffemissionen einzusparen und den Verkehr gleichzeitig komfortabler und sicher zu machen.

Als Exponat stand eine intelligente Ampel von morgen bereit, die schon recht viele dieser Anforderungen erfüllt. Sie ist mit moderner Kommunikations- und Erfassungstechnik ausgestattet und steuert den Verkehr mit den neuartigen, vom DLR entwickelten VITAL-Verfahren besonders effizient. Dies passiert auf Grundlage der Informationen der Verkehrsteilnehmer selbst. Die neuen VITAL-Verfahren wurden aus dem Helmholtz-Validierungsfonds gefördert, um eine innovative Idee aus der Forschung in die Praxis und damit auf die Straße zu bringen.

 

Datum

14. September 2017, 18 Uhr

Ort

Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG
Französische Straße 33a-c
10117 Berlin

 

 

 

 


Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.