DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Press Releases
:
Archive 2016
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Press Releases
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Events
Publications
Offers
Report Series
Archiv 2016
Taxi-Flottenversuch in Berlin - DLR testet neues Verfahren zur Erfassung von städtischen Verkehren
4. Oktober 2016
Durch die Erfassung aktueller Verkehrsdaten lässt sich der Verkehr im städtischen Raum punktgenau steuern. Dazu testet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einem Taxi-Flottenversuch in Berlin ein neues Sensorsystem, das Verkehrsdaten aus dem fahrenden Fahrzeug heraus detektiert.
Full article
Wenn die Schiene mit der Straße spricht
20. September 2016
Die intelligenten Autos der Zukunft kommunizieren miteinander und mit der umgebenden Infrastruktur. Möglich macht dies die sogenannte Car2X-Technologie. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wendet diese Technologie nun auch verkehrsträgerübergreifend für die Kommunikation zwischen Schiene und Straße an.
Full article
DLR at InnoTrans 2016: 'Talking' rails, an innovative crash concept and the train design of the future
16. September 2016
Researchers from the DLR will be showcasing current research projects with the objective of making rail transport faster, more efficient, safer and more comfortable at InnoTrans, the world's largest trade fair for train and transport technology.
Full article
EU-Forschungsprogramm Shift²Rail - DLR forscht am Bahnverkehr der Zukunft
27. Juli 2016
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit der europäischen Eisenbahnindustrie und -forschung eine intensive Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen der EU-Initiative Shift²Rail wollen die Partner den Wandel des europäischen Eisenbahnverkehrs hin zu einem leistungsfähigen und ökonomischen Transportsystem stärken. Dafür sollen gemeinsam mit der EU insgesamt 920 Mio. Euro investiert werden.
Full article
Abkommen mit der Berliner Polizei zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unterzeichnet
22. Juni 2016
Das DLR und der Polizeipräsident in Berlin unterzeichneten am 22. Juni 2016 ein "Memorandum of Understanding" zur Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und behördlichen Endanwendern. Vorrangige Ziele dieser Kooperation sind die Verbesserung der Verkehrslenkung in besonderen Einsatzlagen sowie die Erhöhung der Verkehrssicherheit in Berlin.
Full article
Mehr Sicherheit für Radfahrer: DLR und Jenoptik stellen in Braunschweig Sensoren auf
10. Mai 2016
Radfahrer haben es im Straßenverkehr nicht immer leicht. Besonders an Kreuzungen entstehen kritische Situationen durch Abbiegemanöver, vor allem wenn LKW beteiligt sind. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Jenoptik Traffic Solutions stellen im Rahmen des EU-Projekts XCYCLE an der Braunschweiger Forschungskreuzung Säulen mit Sensoren auf, die die Bewegungsverläufe von Verkehrsobjekten erfassen. Hiermit wird ein Beitrag zur Entwicklung von Lösungen geleistet, die zukünftig helfen, Unfälle zu vermeiden.
Full article
Das intelligente Fahrzeug der Zukunft – DLR gibt Einblick in das Projekt Next Generation Car
27. April 2016
Das Fahrzeug von morgen steht vor großen Herausforderungen: Es soll automatisiert und kooperativ sein, um sich sicher, energieeffizient und komfortabel in den Verkehr von morgen einzufügen. Mit einer Vielzahl technischer Systeme ausgestattet, soll es den Fahrer entlasten und dabei den Wunsch nach individueller Mobilität berücksichtigen. Im Projekt Next Generation Car (NGC) erarbeitet das DLR leistungsfähige Methoden und Technologien zur Entwicklung intelligenter Fahrzeuge.
Full article
Mit dem Smartphone barrierefrei reisen
26. April 2016
Wie können in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen und auch gehörlose Fahrgäste bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln besser unterstützt werden? Dieser Frage stellte sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und entwickelte ein Konzept für eine mobile Reiseassistenz, das das Reisen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zukünftig einfacher macht – und zwar für alle.
Full article
Auto parkt, Fahrer shoppt – vernetztes automatisiertes Parken
16. März 2016
Wer kennt das nicht? Man hat einen Termin und findet einfach keinen Parkplatz. Und dann wollen ja auch noch die Einkäufe für das Abendessen erledigt werden. Wie schön wäre es, wenn das Auto einen Teil der Aufgaben übernehmen könnte? Das DLR hat gemeinsam mit T-Systems eine Anwendung entwickelt, die Autofahrer zukünftig bei diesen alltäglichen Dingen unterstützen kann. Auf der CeBIT wurde sie vorgestellt.
Full article
Busfahren on demand: DLR entwickelt im Projekt Reallabor Schorndorf bedarfsorientiertes Buskonzept ohne Haltestellen
1. Februar 2016
Der Bus kommt an den gewünschten Abholungsort und zwar genau dann, wenn man ihn braucht. Was wie ein Traum für jeden Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs klingt, könnte schon bald in der baden-württembergischen Stadt Schorndorf Wirklichkeit werden: Im Zuge des Projekts "Reallabor Schorndorf" arbeiten Wissenschaftler des DLR gemeinsam mit Partnern an einem bedarfsorientierten, digital gestützten Buskonzept.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.