DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Press Releases
:
Archiv 2020
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Press Releases
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Events
Publications
Offers
Report Series
Archiv 2020
Europaweite Umfrage zur Mobilität von Menschen mit Behinderungen
11.12.2020
Sind Sie mit Herausforderungen in Ihrer Mobilität konfrontiert und möchten Sie bei der Entwicklung von Mobilitätslösungen für Menschen mit Behinderung mitwirken? Dann nehmen Sie an der europaweiten Umfrage des Projektes TRIPS teil.
Full article
Teilnehmer*innen für Online-Interviewstudie gesucht: "Virtuelle Haltestelle für neue Mobilitätsdienste"
01.12.2020
Für eine Nutzerstudie zum Thema virtuelle Haltestelle für neue Mobilitätsdienste suchen wir Proband*innen.
Full article
Intelligente Ampeln für den Hamburger Stadtverkehr
03.11.2020
In der Hamburger Innenstadt treffen viele Autos, Fußgänger und Fahrradfahrer aufeinander. Was sie alle eint: Sie müssen an vielen Ampeln warten, wenn sie von A nach B wollen. Um diese Wartezeit zu verkürzen und den Verkehrsfluss zu optimieren, werden auf der Hamburger Teststrecke für das automatisierte und vernetzte Fahren (TAVF) zukünftig intelligente Ampelsteuerungen erprobt.
Full article
Aktive Hamburger Bürgerinnen und Bürger für Projektworkshop gesucht!
14.10.2020
Haben Sie Lust sich an einem Forschungsprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zu beteiligen und damit die Mobilität von Morgen mitzugestalten? Möchten Sie im Team an innovativen Lösungen mitarbeiten und Ihre Ideen in die aktuelle Forschung einbringen?
Full article
HubChain gewinnt Deutschen Mobilitätspreis 2020
06.10.2020
Das Projekt HubChain gehört zu den zehn Preisträgern des Deutschen Mobilitätspreises 2020. Das heute ausgezeichnete Projekt der Stadtwerke Osnabrück, KOMOB, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Hacon GmbH, IKEM und Dornier Consulting beweist, wie digital vernetzte Mobilitätslösungen dazu beitragen können, Mobilität noch sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Full article
DLR informiert Bürger bei Braunschweiger Mobilitätswoche
22.09.2020
Das DLR hat sich bei der Mobilitätswoche der Stadt Braunschweig beteiligt und den Bürgern Video-Vorträge zu den Themen "New Mobility" und "Corona & Mobilität" zur Verfügung gestellt.
Full article
Air2X - Wie landet ein Helikopter sicher auf einer Autobahn?
14.09.2020
Bei etwa 1.500 Einsätzen im Jahr 2018 mussten die Helikopter der ADAC Luftrettung auf Straßen mit Verkehr landen. Das ist gefährlich und kostet Zeit, denn die Einsatzstelle wurde oft noch nicht gesichert.
Full article
Ein Testfeld für alle Fälle - ein Interview mit Prof. Dr. Katharina Seifert und Prof. Dr. Frank Köster
18.05.2020
WIESO? FÜR WEN? WAS DANN? Drei Fragen an Prof. Dr. Katharina Seifert, Direktorin des Instituts für Verkehrssystemtechnik, und Prof. Dr. Frank Köster, Leitung der Geschäftsfeldentwicklung im Institut für Verkehrssystemtechnik und verantwortlich für die Testfeldaktivitäten.
Full article
AUTOPILOT - Internet der Dinge trifft auf autonomes Fahren
18.05.2020
Wie lässt sich autonomes Fahren durch das Internet der Dinge voranbringen? Im EU-Projekt AUTOPILOT (Automated Driving Progresses by the Internet Of Things) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit mehr als 40 europäischen Projektbeteiligten aus Forschung und Industrie diese beiden Zukunftstechnologien erfolgreich zusammengebracht.
Full article
Ein Testfeld für alle Fälle - Auf Niedersachsens neuer Forschungsplattform werden automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen erforscht
30.04.2020
Weniger Staus, weniger Unfälle, weniger Emissionen: Die Erwartungen an das automatisierte Fahrzeug sind groß. Aber was braucht ein Auto, um eigenständig fahren zu können? Welchen Situationen muss es gewachsen sein?
Full article
Die Straße in der virtuellen Welt
14.04.2020
Automatisiertes Fahren wird immer greifbarer und erhält langsam aber sicher Einzug in unsere Straßen. Testverfahren zur Absicherung von automatisierten Fahrfunktionen sind im alltäglichen Verkehr so gut wie unmöglich - viel zu aufwändig, gefährlich und kostspielig.
Full article
Künstliche Intelligenz – Anwendung der Schlüsseltechnologie in der Verkehrsforschung
14.04.2020
Alle Aspekte von Mobilität werden mittlerweile in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Besonders die Forschung an einer Erhöhung der Sicherheit, an der effizienteren Nutzung des vorhandenen Verkehrsnetzes (insbesondere im urbanen Raum) sowie an einer möglichst ressourcen- und umweltverträgliche Mobilität haben neben der Schaffung neuer digital geprägter Geschäftsmodelle aktuell eine hohe Relevanz für unser alltägliches Leben.
Full article
Serious Games zur Vermittlung neuer Mobilitätskonzepte
09.04.2020
Kann ein Spiel dazu beitragen, mehr Nutzer für neue Mobilitätskonzepte zu gewinnen? Dieser Frage widmete sich Alexandra König, Doktorandin am DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik in Braunschweig, in einer kürzlich veröffentlichten Studie.
Full article
Sichere digitale Gleiskarten für die Zug-Lokalisierung von morgen
08.04.2020
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt seit Dezember 2019 gemeinsam mit Projektbeteiligten eine Machbarkeitsstudie durch, in der Konzepte für die Erzeugung, Verwaltung und Verteilung einer sicheren digitalen Gleiskarte erstellt werden. Das Projekt SafeRailMap wird im Rahmen der Förderrichtlinie Modernitätsfonds („mFUND“) mit insgesamt etwa 90.000 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.
Full article
Umfrage: Emotionen im Straßenverkehr
26.03.2020
Unterstützer*innen gesucht: Im Rahmen der Studie "F-RELACS" (Real-Time frustration recognition for an adaptive In-Car system) führt unsere Masterandin Martina Lienhop gerade die Online-Befragung „Emotionen im Straßenverkehr“ durch.
Full article
Drohne, Shuttle, E-Roller? Wie sehen Jugendliche die Verkehrswelt von morgen?
26.03.2020
Es wurden Schüler und Schülerinnen sowie Eltern und Lehrkräfte von sechs Schulen in Niedersachsen befragt, wie sie sich die Zukunft in 5, 15 und 35 Jahren vorstellen und wie ihr Fahrzeug der Zukunft aussehen soll.
Full article
Es geht los! Testfeld Niedersachsen offiziell eröffnet
08.01.2020
Am 8. Januar 2020 wurde das Testfeld Niedersachsen offiziell vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Gästen aus Politik und Wirtschaft eröffnet.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.