DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Projects:Keep Moving
Institute
Laboratories and large-scale research facilities
Projects
Test Bed Lower Saxony
5G Living Lab
Keep Moving
Dienste
Frontends
Technologien
Nutzung in Projekten
Completed Projects
SUMO
Press Releases
Events
Publications
Offers
Report Series
Keep Moving Projektübersicht
©DLR

Keep Moving  ist das modulare Baukasten-System des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik, welches Mobilitätsdaten empfängt, speichert und aufbereitet, sowie darauf aufbauend Mobilitäts-Dienste bereitstellt.


Das KeepMoving System bietet Mobilitäts-Web-Portal, Apps und standardisierte Schnittstellen zur Nutzerinteraktion und zum Datenaustausch.

Die seit zwei Jahrzehnten entwickelten Basiskomponenten werden Projekt-getrieben immer weiter ausgebaut und um neuartige Dienste und Funktionalitäten erweitert, z.B. Verkehrslage-Generierung, Verkehrsmodus-Bestimmung, User-Management, Routing, Disposition, Erreichbarkeitsanalysen, On-Demand Flottenmanagement, Mobilitäts-Dashboards …

Komponenten von Keep Moving werden in unterschiedlicher Ausprägung - je nach individuellen Projektzielen und in einer Region gewünschten Diensten sowie verfügbarer Datenquellen – genutzt und sind für Forschungsprojekte auch autark nutzbar. (Siehe auch Abschnitt „Nutzung in Projekten").

Echtzeit-Verkehrsinformationen aus verschiedenen Datenquellen werden für die verschiedenen Verkehrsmodi genutzt und geeignet fusioniert, um möglichst flächendeckende integrierte Verkehrsinformationen bereitzustellen, diese sind z.B.:

  • Floating Car Data (FCD) von Taxis und Bussen
  • Lokale kommunale Verkehrsdetektion (Induktionsschleifen, Traffic Eyes, Videokameras, …)
  • Verkehrsinformationen von Drittanbietern
  • Broadcast-Meldungen (TMC, TPEG)
  • Fahrplan- und Betriebszustandsdaten kommunaler Verkehrsbetriebe


 

 
Link
Keep Moving Berlin
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.