DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Pressemitteilungen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Arbeitsgebiete
Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Pressemitteilungen
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Stellenangebote
Service & Links
Aktuelle Pressemitteilungen
Flybots – DLR und TU BS kooperieren im Bereich der unbemannten Luftfahrtsysteme
11.05.2022 | Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Technische Universität Braunschweig wollen in der gemeinsamen Initiative Flybots eine ad-hoc Testinfrastruktur am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg errichten. Am 11. Mai 2022 hat der niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann dafür den Förderbescheid überreicht. Das Projekt wird durch die NBank gefördert.
Mehr
Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt: Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben
06.05.2022 | Mit der Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt steht dem DLR ein Reallabor für unbemannte Luftfahrtsysteme zur Verfügung. Erste Projekte und Testkampagnen fanden in Cochstedt bereits statt. So hat das Institut für Flugsystemtechnik unter anderem mit den unbemannten DLR-Flugversuchsträgern ALAADy-Demonstrator und superARTIS verschiedene Flugversuche erfolgreich durchgeführt.
Mehr
Forschungsprojekt untersucht Potenzial von unbemannten Luftfahrzeugen: Transportdrohnen für Offshore Windparks
11.04.2022 | Windkraftanlagen zählen zu den wichtigsten Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung. Bei Anlagen auf hoher See legen Wartungsteams und Material weite Wege bis zum Einsatzort zurück. Der Zeit- und Kostenaufwand ist dabei vergleichsweise hoch. Könnten Drohnen künftig Schiffe, Hubschrauber und Kräne sicher und effektiv ersetzen und Wartungspersonal entlasten? Darum geht es im Projekt „Upcoming Drones Wind Farm“ (UDW), welches das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem Energieversorger EnBW durchführt.
Mehr
Drohnen bordautonom im dichten Verkehr fliegen lassen
08.02.2022 | Was passiert eigentlich, wenn die Funkverbindung zur Drohne unterbrochen wird? Wie können Drohnen bordautonom auch im dichten Verkehr fliegen? Mit diesen und anderen Fragen hat sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der letzten Phase seines Projekts City-ATM beschäftigt.
Mehr
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.